Kultur und Gestalten

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativangebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Menschen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.

Kontakt

Aylin Horata
Programmbereichsleitung Kultur und Gestalten

Telefon: 0511.168- 4 47 76
 kultur.vhs@hannover-stadt.de

 

Maike Fölling
Programmbereichsleitung Kultur und Gestalten

Telefon: 0511.168- 4 35 02
 kultur.vhs@hannover-stadt.de

Kursdetails

Wechseljahre – Zeit des Wechsels und des Neubeginns

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ (H. Hesse). Das Thema Wechseljahre wird häufig als Abschied empfunden, vom Frausein, von einer aktiven und produktiven Lebensphase und vom Jungsein. Sie stellt den Übergang in eine neue Lebensphase, den viele Frauen als unangenehm und beängstigend empfinden. Wechseljahre können mit Symptomen wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Kreislaufbeschwerden, Müdigkeit, trockenen Schleimhäute einhergehen, müssen sie aber nicht. Wir werden uns an diesem Abend mit den hormonellen und körperlichen Vorgängen in der Wechselzeit beschäftigen. Sie erfahren etwas über natürliche Möglichkeiten zum Umgang mit Beschwerden. Zudem beschäftigen wir uns mit der Bewertung dieser Lebensphase. Wo etwas aufhört, fängt etwas Neues an. Der Wechsel ist zugleich eine Chance auf Neuorientierung, Neubewertung und auf neue Erfahrungen. Ein weiterer spannender Wechsel, von denen es viele im Leben gibt.

Kirsten Peters ist Dipl.-Gesundheitslehrerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem FMGZ Region Hannover e.V. in der Escherstraße 10, 30159 Hannover statt.

Ansprechpartnerinnen Programmbereich: Gesundheit und Ökologie
Christiane Roth-Schönfeld — (0511) 168 - 44703
Tatjana Werner — (0511) 168 – 36250
E-Mail: gesundleben.vhs@hannover-stadt.de
Info: Diese Weiterbildung hat bereits begonnen.
leider kein Bild von Kirsten Peters

Kirsten Peters

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: fast ausgebucht

Angebotsnr.: 232KP94814

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Mo., 13.11.2023, 18:00 Uhr

Termine: 1

U-Stunden: 3

Veranstaltungsort: Frauen- und Mädchen GesundheitsZentrum, Raum 1

Kostenübersicht:
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €


Veranstaltungsort(e):
Frauen- und Mädchen GesundheitsZentrum, Raum 1 (Details)
Escherstraße 10
30159 Hannover