Literatur und Schreiben
Von Selfpublishing über kreatives Schreiben bis Comics entwickeln. In unseren Literatur - und Schreibkursen geht es darum, über literarische Texte zu sprechen oder an eigenen Texten zu arbeiten.
vhs.wissen live - Schönheit der Astrophysik
Die Astronomie gehört zu den schönsten Wissenschaften überhaupt, weil wir mit ihr faszinierende und atemberaubend ästhetische Aufnahmen gewinnen. Einen großen Anteil daran haben Weltraumteleskope wie Hubble oder neuerdings James Webb. Doch auch andere Instrumente und Methoden der Astrophysik liefern Bilder, die einen große Reiz ausüben.
Dr. Andreas Müller entführt sein Publikum in die Magie der astronomischen Aufnahmen und tritt den Beweis an: Die Schönheit der Bilder wird noch tiefer empfunden, wenn man sie mit etwas mehr wissenschaftlichem Hintergrundwissen betrachtet.
Andreas Müller ist Astrophysiker und Chefredakteur von „Sterne und Weltraum“.
- Die Veranstaltung ist kostenfrei
- Im Internet von überall aus teilnehmen.
- Eine Veranstaltung aus der Reihe vhs.wissen live.
Hinweis: Der Link zu der angebotenen ZOOM-Konferenz wird Ihnen in einer separaten E-Mail kurz vor der Veranstaltung zugeschickt. Als Zuschauer*in sind Sie nicht sichtbar, daher werden weder Mikrofon noch Kamera benötigt. Erforderliches Endgerät ist ein PC, Notebook, Tablet oder Handy. Die Diskussionsbeteiligung erfolgt per Chatfunktion.
Beim Empfang über das Handy müsste das Programm "Zoom" heruntergeladen werden. Die technische Anleitung für das Programm erhalten Sie nach der Anmeldung. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die VHS Hannover.
Zuständiger Programmbereich: Mensch und Gesellschaft
gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de
Weitere Informationen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- vhs.wissen live - Wasser für die Welt (251ED16511)
- vhs.wissen live - A matter of taste: Wie kommt der Geschmack in unser Essen? (251ED16514)
- vhs.wissen live - Dialektik der Hure: Von der „Prostitution“ zur „Sex-Arbeit“ (251ED16515)
- vhs.wissen live - Computerspielstörung, problematische Nutzung sozialer Netzw. (251ED16517)
- vhs.wissen live-Digital.Kriminell.Menschlich: Eine Cyberstaatsanwältin berichtet (251ED16521)
- vhs.wissen live-Vermittlung universitär. Wissen an Laienpublikum im Mittelalter (251ED16524)
- Digitalkompetenz - Was bedeutet das eigentlich? (251ED54708)
- Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen (251EP16505)
- Glaskugelfotografie für Anfänger*innen (251KP87511)
- Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen (252EP16006)
Status: Info beachten
Angebotsnr.: 251ED16507
Veranstaltungsart: Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen
Beginn: Mo., 17.02.2025, 19:30 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 2
Anmeldeschluss: 13.02.2025
Veranstaltungsort: World Wide Web, Online
Kostenübersicht:zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |