Malen und Zeichnen
Eigene Bilder gestalten, künstlerische Ideen entwickeln, sich mit Farben und Formen ausdrücken: Die Mal- und Zeichenkurse geben kreative Anregungen und vermitteln künstlerische Fähigkeiten von der Porträtzeichnung bis zur abstrakten Acrylmalerei.
Workshop Strukturmalerei
An diesem Wochenende werden wir ein abstraktes Bild mit unterschiedlichen Strukturen und Texturen herstellen.
Wir experimentieren mit Sand, Gips, Fließbeton u.a. und stellen unsere eigenen Spachtelmassen her. Mit Pigmenten (Farbpulvern) und Bindemitteln werden außerdem selbstgemachte Acrylfarben eingesetzt.
Spachtelmasse und selbst hergestellte Farben schaffen interessante Strukturen, die Tiefe und Spannung im Bild erzeugen. Abstrakte Oberflächen entwickeln ein Eigenleben mit ihren Schatten und Texturen.
Dieser Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
15.11.2025
11:00 - 15:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum E08
16.11.2025
11:00 - 15:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum E08
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bildungsurlaub A2 Neugriechisch mit Grundkenntnissen (252BP77904)
- Malen wie Picasso – kreative Selbstporträts (252EP81038)
- Male dich frei! Intuitives Malen...können alle! (252EP81039)
- Neugriechisch A2 Standardkurs 1 (252KP77007)
- Malen mit Acrylfarben (252KP81017)
- Malen mit Acrylfarben / Schnupperkurs (252KP81018)
- Malen mit Acrylfarben (252KP81019)
- Lerne Häkeln für Einsteiger*innen - in entspannter Atmosphäre (252KP93013)
- Yoga - Entspannung - Meditation - für Frauen (252KP95027)
- Yoga - Entspannung - Meditation - für Frauen (261KP95425)
Status: fast ausgebucht
Angebotsnr.: 252KP81020
Ansprechpartner*in:
Karin Kleist
+49 511 168 40705
E-Mail schreiben
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 15.11.2025, 11:00 Uhr
Ende: So., 16.11.2025, 15:00 Uhr
Termine: 2
U-Stunden: 10
Anmeldeschluss: 09.11.2025
Hinweis: Bitte eine Leinwand (30 x 40 cm) und Arbeitskleidung mitbringen.
Weiteres Material wird gestellt. Materialgeld: 9,00 Euro sind in Bar vor Ort zu zahlen.
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum E08
Kostenübersicht:Kursentgelt | 52,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 62,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.
Burgstraße 14
30159 Hannover