Malen und Zeichnen
Eigene Bilder gestalten, künstlerische Ideen entwickeln, sich mit Farben und Formen ausdrücken: Die Mal- und Zeichenkurse geben kreative Anregungen und vermitteln künstlerische Fähigkeiten von der Porträtzeichnung bis zur abstrakten Acrylmalerei.
Aquarell- und Tuscheabenteuer auf Stein- und Aquarellpapier
Kreative Entfaltung bei jedem Wetter: In diesem flexiblen Wochenendkurs haben Sie die Möglichkeit, die Aquarellmalerei sowohl in der freien Natur als auch in geschlossenen Räumen zu erkunden. Je nach Wetterlage werden wir unterschiedliche Themen behandeln, um Ihnen eine abwechslungsreiche und inspirierende Erfahrung zu bieten. Die Themen und Techniken werden an das jeweilige Niveau der Teilnehmenden angepasst, um eine optimale Lernerfahrung zu gewährleisten. Die Kursleiterin ist eine erfahrene Aquarellkünstlerin mit einer Leidenschaft für vielseitige Techniken und kreative Ansätze.
Der Kurs richtet sich an Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
Bei schönem Wetter:
Tag 1 – Botanischer Garten:
- Malen im Freien im botanischen Garten
- Erforschung der Farben und Details von Pflanzen und Blumen
- Techniken zur Darstellung von Flora und Natur in der Aquarellmalerei
Tag 2 – Landschaft in der Eilenriede:
- Malen von Landschaften im Wald
- Techniken zur Darstellung von Licht, Schatten und Strukturen in der Natur
- Experimentieren mit verschiedenen Perspektiven und Kompositionen
Bei Regenwetter:
Tag 1 – Exotische Stillleben:
- Gestaltung von exotischen Stillleben mit ungewöhnlichen Objekten
- Techniken zur Darstellung von Texturen, Farben und Licht in Stillleben
- Kreative Nutzung von ungewöhnlichen Materialien und Kompositionen
Tag 2 – Ungewöhnliche Kompositionen:
- Erstellung von originellen und einzigartigen Kompositionen in geschlossenen Räumen
- Experimentieren mit verschiedenen Techniken und Materialien
- Individuelle Betreuung bei der Entwicklung kreativer Ideen
23.08.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum E08
24.08.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum E08
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 252KP81003
Ansprechpartner*in:
Karin Kleist
+49 511 168 40705
E-Mail schreiben
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 23.08.2025, 10:00 Uhr
Ende: So., 24.08.2025, 16:00 Uhr
Termine: 2
U-Stunden: 16
Anmeldeschluss: 17.08.2025
Hinweis: Bitte mitbringen:
- Steinpapier
- Aquarellblock mit hartem Karton auf der Rückseite (A3)
- Feinen Pinsel und breiteren Aquarellpinsel mit geformter Spitze
- Aquarellfarbkasten mit Näpfchen oder Tuben guter Qualität
- Palette oder Teller
- Schwamm
- Baumwollstoff ca. 50x50 cm
- Bleistift 2B und Radiergummi
- Salz
- Paraffinkerzen
- Verpflegung
- Wetterangepasste Kleidung
- Klappstuhl
- Geld für den Eintritt in den Berggarten der Herrenhäuser Gärten oder entsprechende Jahreskarte
- ÖPNV-Ticket, Fahrrad oder Geld für ÖPNV-Ticket
Weitere Materialien werden im Kurs besprochen.
Bitte beachten:
Vor Kursbeginn geben wir je nach Wetterlage bekannt, wo der Treffpunkt für den ersten Kurstag ist. Eventuelle Transfers innerhalb der Stadt organisieren die Teilnehmenden selbst.
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum E08
Kostenübersicht:Kursentgelt | 88,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 98,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Burgstraße 14
30159 Hannover