Malen und Zeichnen
Eigene Bilder gestalten, künstlerische Ideen entwickeln, sich mit Farben und Formen ausdrücken: Die Mal- und Zeichenkurse geben kreative Anregungen und vermitteln künstlerische Fähigkeiten von der Porträtzeichnung bis zur abstrakten Acrylmalerei.
Experimentelle VolumenMalerei
Entdecken Sie eine neue Perspektive auf die Malerei und lernen Sie moderne kreative Techniken kennen, die traditionelle Methoden mit innovativen Materialien vereinen.
Tauchen Sie ein in einen einzigartigen, experimentellen Kurs, in dem gebrauchte Materialien zu leuchtenden Akzenten Ihrer malerischen Geschichte werden. Wir werden Inspiration in unerwarteten Materialien finden – in Stoffen, Styropor, Puppenfragmenten, altem Geschirr und anderen Resten, die Ihnen auf Ihrem Weg begegnen. Indem wir aktiv mit Farben experimentieren, integrieren wir Heißklebepistole, Acrylbinder, Spachtelpaste, Sand, und weitere Substanzen, um volumen- und dynamische Kompositionen zu erschaffen.
Im Laufe des Kurses kreieren wir dreidimensionale Bilder, in denen jedes Element in drei Dimensionen zum Leben erwacht und seine einzigartige Geschichte erzählt. Dabei lernen wir, das Wesentliche einer Komposition zu erfassen und gezielt Akzente zu setzen, um Spannung und Balance im Bild zu erzeugen. Die bewusste Platzierung von Schwerpunkten verleiht dem reliefartigen Bild Klarheit und Ausdruckskraft, sodass die einzelnen Elemente nicht nur harmonieren, sondern auch gezielt Aufmerksamkeit lenken.
Dabei erlernen Sie, verschiedenste Materialien in die Malerei zu integrieren, um Tiefe zu schaffen und schärfen zugleich Ihr konzeptionelles Denken. Sie lernen, eine Erzählung zu entwickeln, in der jedes Element eine eigene Geschichte darstellt. Nach dem Kurs werden Sie das Gefühl haben, eine echte künstlerische Komposition geschaffen zu haben, die dank neuer Kenntnisse und experimenteller Erfahrungen professionell wirkt.
Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
20.09.2025
09:30 - 17:15 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum E08
21.09.2025
09:30 - 17:15 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum E08
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Einführung in die Zentangle®-Kunst (251EP81581)
- Abstrakte und Experimentelle Malerei (251KP81504)
- Urbaner Zeichenkurs: Formen, Bewegungen, Perspektiven (251KP81505)
- Workshop Strukturmalerei (251KP81520)
- Lerne Handlettering für Anfänger*innen – Die Basics (252EP31028)
- Bilder einer Ausstellung (252KP33010)
- Aquarell- und Tuscheabenteuer auf Stein- und Aquarellpapier (252KP81003)
- Abstrakte und Experimentelle Malerei (252KP81004)
- Workshop Zeichnen: Keine Angst vor dem ersten Strich (252KP81009)
- Workshop Aquarell: Auf wässrigen Wegen (252KP81060)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 252KP81006
Ansprechpartner*in:
Karin Kleist
+49 511 168 40705
E-Mail schreiben
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 20.09.2025, 09:30 Uhr
Ende: So., 21.09.2025, 17:15 Uhr
Termine: 2
U-Stunden: 20
Anmeldeschluss: 14.09.2025
Hinweis: Bitte mitbringen:
- Acrylfarbe
- Acrylbinder
- Strukturpaste
- Heißklebepistole
- Kreppband, Klammen
- In Wunschgröße: Leinwand oder Malkarton
- Palette oder Teller
- Malspachtel, Borsten-u./od. Kunsthaarpinsel
- Lappen
- Messer und Schere
- Spachtel
- Gebrauchtes Kaffeepulver, Sand, Eierschalen, diverse Stoffstücke, Papierservietten,
Gemüsenetze und anderen Krimskrams für interessante Arbeiten
- Verpflegung
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum E08
Kostenübersicht:Kursentgelt | 110,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 120,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Burgstraße 14
30159 Hannover