Malen und Zeichnen

Eigene Bilder gestalten, künstlerische Ideen entwickeln, sich mit Farben und Formen ausdrücken: Die Mal- und Zeichenkurse geben kreative Anregungen und vermitteln künstlerische Fähigkeiten von der Porträtzeichnung bis zur abstrakten Acrylmalerei.

Kursdetails

Porträtzeichnen für Unbegabte

An diesem Wochenende wollen wir uns speziell mit dem Thema „Porträtzeichnen“ beschäftigen. Es ist gar nicht so schwer, Ähnlichkeit mit einem Modell zu erzielen, wenn man einige wichtige Regeln beachtet. Zunächst machen wir uns mit den Gesichtsproportionen vertraut und beginnen mit einfachen schematischen Skizzen, bei denen es um das Erfassen der Kopfform und der großen Formzusammenhänge geht. In längeren und kürzeren Einheiten üben wir uns im weiteren Verlauf darin, die individuellen Gesichtszüge zu erkennen und zu zeichnen. Dabei befassen wir uns auch mit den genauen Formen von Augen, Nase, Mund und Ohren sowie den entsprechenden Schattierungen. Es wird im Wechsel nach Modell und Fotovorlagen gearbeitet.

Leider kein Portrait von Frank Rosenthal vorhanden

Frank Rosenthal

Kursleitung
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

08.11.2025

Uhrzeit

10:00 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 224

Datum

09.11.2025

Uhrzeit

10:00 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 224





Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 252KP81015

Ansprechpartner*in:
Karin Kleist
+49 511 168 40705
E-Mail schreiben

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Sa., 08.11.2025, 10:00 Uhr

Ende: So., 09.11.2025, 16:00 Uhr

Termine: 2

U-Stunden: 16

Anmeldeschluss: 02.11.2025

Hinweis: Bitte mitbringen:
- Bleistifte: HB, 2B, 4B
- Zeichenblock Din A3 mit ausreichend viel Papier (mind. 30 Blatt) und stabiler Rückwand
- Anspitzer
- wenn vorhanden, kleiner Tischspiegel
- weiches Radiergummi
- Weiteres Material nach individuellen Vorlieben, z. B. Kohle, Rötel, Aquarellstifte

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 224

Kostenübersicht:
Kursentgelt90,40 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Summe100,40 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS
Burgstraße 14
30159 Hannover