Malen und Zeichnen
Eigene Bilder gestalten, künstlerische Ideen entwickeln, sich mit Farben und Formen ausdrücken: Die Mal- und Zeichenkurse geben kreative Anregungen und vermitteln künstlerische Fähigkeiten von der Porträtzeichnung bis zur abstrakten Acrylmalerei.
Zeichnen für Unbegabte – Jede*r kann zeichnen
Dieser Kurs eignet sich für Anfänger*innen, die gern nach der Natur zeichnen möchten, aber glauben, nicht über die nötige Begabung zu verfügen. Wir lernen zunächst die vielfältigen gestalterischen Möglichkeiten des Bleistifts kennen. Im Anschluss beschäftigen wir uns mit den grundlegenden Techniken, um Gegenstände und Figuren im Raum darzustellen. In Theorie und Praxis werden dabei Kenntnisse über Perspektive, Licht- und Schattensetzung, Proportion und Bildkomposition vermittelt.
11.10.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 220
12.10.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 220
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Japanische Süßigkeiten und Teezeremonie (251EP92021)
- Workshop Strukturmalerei (251KP81520)
- Freies Malen in der Volkshochschule (251KP81530)
- Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung Für mehr Freude und Leichtigkeit im Leben - Kurs am Vormittag (251KP95449)
- Zentangle®-Kunst im Herbst (252EP81082)
- Winterliche Papierkunst (252EP82025)
- Brot backen mit Sauerteig (252EP92001)
- Backkurs „Winterliche Brote“ (252EP92003)
- Freies Malen in der Volkshochschule (252KP81001)
- Workshop Zeichnen: Keine Angst vor dem ersten Strich (252KP81009)
Status: Warteliste
Angebotsnr.: 252KP81013
Ansprechpartner*in:
Karin Kleist
+49 511 168 40705
E-Mail schreiben
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 11.10.2025, 10:00 Uhr
Ende: So., 12.10.2025, 16:00 Uhr
Termine: 2
U-Stunden: 16
Anmeldeschluss: 05.10.2025
Hinweis: Bitte mitbringen:
- Bleistifte: HB, 2B, 4B
- Zeichenblock Din A3 mit ausreichend viel Papier (ca. 20-30 Blatt) und stabiler Rückwand
- Anspitzer
- Weiches Radiergummi
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 220
Kostenübersicht:Kursentgelt | 90,40 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 100,40 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.
Burgstraße 14
30159 Hannover