Textiles Gestalten
Stricken, Häkeln, Nähen, Filzen – Wolle und Textilien bieten sehr viele Möglichkeiten, gestalterisch tätig zu werden. Upcycling und Abändern sind dabei nachhaltige Wege.
Grundschnitt für Bekleidungsoberteile
Wer möchte nicht einmal ein gut sitzendes Kleidungsstück nach dem eigenen Körperbau besitzen und selbst herstellen? Der Kurs führt in die Grundschnitterstellung für Oberteile und ihre Varianten ein und schafft damit die Brücke zwischen eigenen Modell-Ideen und dem späteren Produkt.
Der Kurs vermittelt das Erstellen eines Oberteilgrundschnittes nach den eigenen Körpermaßen; dieses erfolgt in körpernaher Silhouette, um den individuellen Körperbau zu erfassen. Aus dem Grundschnitt werden im späteren Verlauf weitere Oberteilmodelle entwickelt.
Näh- und mathematische Grundkenntnisse von Vorteil.
Barbara Sowa ist Dipl.-Textildesignerin, Schneidermeisterin und Schnittdirectrice. Sie ist selbständig und arbeitete zuvor als technische Leiterin in mehreren Unternehmen der Bekleidungsindustrie sowie als Dozentin an Berufsfachschulen.und anderen Bildungseinrichtungen.
Bitte mitbringen: Schnitt- oder Packpapier, Schneiderwinkel (wenn vorhanden), alternativ langes Lineal und Geodreieck, Kurvenlineal; Maßband, Bleistift, ggf. Radiergummi, Tesafilm, Papierschere; Schreibmaterial für Notizen
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373
Karin Kleist, Tel.: 168-40705
Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt, das hier als Entgelt ausgewiesen wird, möglich.
Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hinweise zur Corona-Pandemie: www.vhs-hannover.de/corona
18.06.2022
10:00 - 17:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum E21
19.06.2022
10:00 - 17:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum E21
25.06.2022
10:00 - 17:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum E21
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 221KP93521
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 18.06.2022, 10:00 Uhr
Ende: So., 26.06.2022, 17:00 Uhr
Termine: 4
U-Stunden: 32
Anmeldeschluss: 10.06.2022
Hinweis: Schnitt- oder Packpapier, Schneiderwinkel (wenn vorhanden), alternativ langes Lineal und Geodreieck, Kurvenlineal; Maßband, Bleistift, ggf. Radiergummi, Tesafilm, Papierschere; Schreibmaterial für Notizen
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum E21
Kostenübersicht:Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
---|---|
Entgelt | 131,20 € |
Zusatzentgelt | 8,00 € |
Summe | 149,20 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.