Textil
T-Shirts färben, mit Schurwolle weben, Nähen, Stricken und Kleidung upcyclen. Hier dreht sich alles darum, experimentell-künstlerisch oder ganz traditionell mit Textilien zu arbeiten.
Zeichnen für Unbegabte - Jede*r kann zeichnen
Dieser Kurs eignet sich für Anfänger*innen, die gern nach der Natur zeichnen möchten, aber glauben, nicht über die nötige Begabung zu verfügen. Wir lernen zunächst die vielfältigen gestalterischen Möglichkeiten des Bleistifts kennen. Im Anschluss beschäftigen wir uns mit den grundlegenden Techniken, um Gegenstände und Figuren im Raum darzustellen. In Theorie und Praxis werden dabei Kenntnisse über Perspektive, Licht- und Schattensetzung, Proportion und Bildkomposition vermittelt.
Der Hannoveraner Frank Rosenthal ist seit seinem Studium der Freien Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig als freier Künstler tätig. In seinen Arbeiten beschäftigt er sich mit verschiedenen Aspekten und Möglichkeiten ungegenständlicher Malerei.
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de
Weitere Informationen:
Karin Kleist, Tel.: 168-40705
01.03.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum E08
02.03.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum E08
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Mit LEGO® Serious Play® meinen Beruf neu einordnen (251KD62057)
- Pilates- das ruhige Allround Training für einen schlanken Körper - ONLINE (251KD96702)
- Englisch für Junggebliebene B2 Conversation and Revision – VOR ORT (251KP72728)
- Französisch A1 Standardkurs 3 ab ca. Lektion 7 – VOR ORT (251KP73130)
- Französisch A1 Standardkurs 4 ab ca. Lektion 9 – VOR ORT (251KP73141)
- Spanisch B2 Standardkurs 6 – VOR ORT (251KP76309)
- Spanisch B2 Wiederholung und Konversation – VOR ORT (251KP76310)
- Abstrakte und Experimentelle Malerei (251KP81504)
- Urbaner Zeichenkurs: Formen, Bewegungen, Perspektiven (251KP81505)
- Die Malerei des Nachimpressionismus (251KP81507)
Status: Info beachten
Angebotsnr.: 251KP81513
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 01.03.2025, 10:00 Uhr
Ende: So., 02.03.2025, 16:00 Uhr
Termine: 2
U-Stunden: 16
Anmeldeschluss: 23.02.2025
Hinweis: Bitte mitbringen:
- Bleistifte: HB, 2B, 4B
- Zeichenblock Din A3 mit ausreichend viel Papier (ca. 20-30 Blatt) und stabiler Rückwand
- Anspitzer
- Weiches Radiergummi
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum E08
Kostenübersicht:Kursentgelt | 88,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 98,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.