Kulturraum Küche
Die Küche ist das heutige Lagerfeuer, der Ort der Begegnung und des Austausches. Essen und Trinken sind sinnliche Erlebnisse, die wir gerne mit anderen Menschen teilen und gleichzeitig sind Geschmäcker sehr individuell. Die Schwerpunkte der Ernährungskurse liegen neben saisonalen und regionalen Angeboten in der internationalen Küche. Der Kulturraum Küche soll über reine Koch- und Getränkekursangebote hinaus die inter- und transkulturelle Begegnung fördern. Entdecken Sie Bildungsangebote neu und schauen Sie auch nach unseren fachübergreifenden Kursangeboten.
Bitte beachten Sie, dass nicht in jedem Kochkurs Getränke gereicht werden. Bringen Sie sich gegebenenfalls selbst etwas mit.
Backkurs Ostern Spezial
Das Osterfest naht - und auf der Festtafel darf auf gar keinen Fall selbst gebackenes Brot fehlen. In 7 Kursstunden backen Sie einen Hefezopf, den Klassiker, und eine fantastische Ciabatta nach dem geheimen Rezept von Kursleiterin und Brotbackbloggerin Olja Yasenovskaya. Sie lernen von Grund auf, worauf es beim Backen der beiden - absolut unterschiedlichen - Brotsorten ankommt. Den wattig-saftigen Hefezopf backen Sie mit nur 3 g Hefe, dabei lernen Sie drei verschiedene Flechttechniken und erfahren, wie Sie einen glänzenden und ebenmäßigen Zopf aus dem Backofen holen. Beim Backen der Ciabatta lernen Sie vor allem mit weichen Weizenteigen umzugehen. Denn das ist ein bisschen knifflig, garantiert aber eine schöne offene Krume und eine dünne krosse Kruste.
Olja Yasenovskaya ist Instagram-Bloggerin aus Hannover (@brotsamkeit)
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Brot backen mit Sauerteig (231EP92505)
- Holzkurs für Frauen - Der Berliner Hocker einfach selbst gebaut nur für Frauen (231KP82505)
- Stricken (231KP93520)
- Einführung in Python (231BP54965)
- Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen (231KD15711)
- Miteinander reden - Philosophische Gesprächsrunde über Mensch und Kultur, Moral und Gesellschaft (231KP23502)
- Life/Work Planning Infoabend (231EP89703)
- Fluch und Segen der sozialen Medien in Zeiten der bedrohten Demokratie ONLINE (231ED16773)
- Kreatives Schreiben und Wissensmanagement Bildungsurlaub (231BP61943)
- Kostenloser INFOABEND zum Lehrgang „Die Heilkraft der Sprache“ ab 17.03.2023 (231EP62000)
Status: Warteliste
Angebotsnr.: 231EP92507
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: So., 12.03.2023, 09:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 9
Hinweis: Schürze und kleine Transportbehältnisse für. evt. Reste
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 33, Küche
Kostenübersicht:Entgelt Unterrichtseinheit | 48,60 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Nahrungsmittel | 15,00 € |
Summe | 73,60 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.