- Sprachen
- Arabisch
- Chinesisch
- Dänisch
- Englisch
- Finnisch
- Französisch
- Hindi
- Indonesisch
- Italienisch
- Iwrit
- Japanisch
- Koreanisch
- Kroatisch
- Kurdisch
- Neugriechisch
- Niederländisch
- Norwegisch
- Persisch
- Polnisch
- Portugiesisch
- Russisch
- Schwedisch
- Spanisch
- Thailändisch
- Türkisch
- Ukrainisch
- BU Sprachen
- Sprachen-Einstufungstests
- Gebärdensprachen
- Online Sprachen
Kulturraum Küche
Kochtipps für den Alltag bekommen, sich endlich gesünder ernähren, einfach mal Zeit zum Backen nehmen oder sich an Gerichten aus dem Lieblingsland versuchen? Herzlich willkommen im Kulturraum Küche!
Unsere Lernküche ist ein offener Ort der Begegnung: In wenigen Minuten entstehen neue Küchenteams. Und Begegnung geht auch anders, wenn sich Kochkurse mit Museumsbesuch, Wissensvermittlung oder Yogaeinheiten verbinden.
Neben dem Kochen und Lernen ist das gemeinsame Essen natürlich in jedem Kurs ein besonderes Highlight. Denn ob einfach oder ausgeklügelt, regional oder international, süß oder salzig – eins wird es ganz sicher: lecker!
Maike Fölling
Programmbereichsleitung Kultur und Gestalten
Telefon: 0511.168- 4 35 02
kultur.vhs@hannover-stadt.de
Vogelkundliche Spaziergänge I - Outdoor
Im Rahmen dieses Kurses lernen Sie in verschiedenen Lebensräumen wie Parks, Wäldern, Gärten und Feuchtgebieten die heimischen Vögel sowie ihre Stimmen und Verhaltensweisen kennen. Im zeitigen Frühjahr ist die Artenfülle noch „überschaubar“ und erleichtert Ihnen den Einstieg, besonders in puncto Vogelstimmen. Dieser Kurs richtet sich an interessierte Lai*innen, erfordert keine Vorkenntnisse und ist als Einführung in die Ornithologie (Vogelkunde) gedacht. Dauer der Exkursionen jeweils drei Zeitstunden. Die Treffpunkte aller fünf Exkursionen liegen an Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel.
Treffpunkte jeweils samstags, 07:00 Uhr, an den Haltestellen der Stadtbahnen:
- 08.3. Annastift (Linie 5)
- 15.3. Kantplatz (Linien 4,5)
- 22.3. Leibniz-Universität (Linien 4,5)
- 29.3. Bothmerstr. (Linien 1,2,8)
- 05.4. Anderten (Linie 5)
gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de
Weitere Informationen:
Sonja Krebs, Tel.: 168 - 45359
08.03.2025
07:00 - 10:00 Uhr
Annastift
15.03.2025
07:00 - 10:00 Uhr
Kantplatz , Kantplatz
22.03.2025
07:00 - 10:00 Uhr
Leibniz-Universität
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Workshop Strukturmalerei (251KP81520)
- Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung Für mehr Freude und Leichtigkeit im Leben - Kurs am Vormittag (251KP95449)
- Bilder einer Ausstellung (252KP33011)
- Geführte Exkursionen: Vögel im Herbst in Hannover (252KP53016)
- Freies Malen in der Volkshochschule (252KP81001)
- Happy Mending – Textilreparatur von Hand (252KP93040)
- Autogenes Training - Grundkurs mit Achtsamkeitsübungen (252KP95003)
- Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung Für mehr Freude und Leichtigkeit im Leben - Kurs am Vormittag (252KP95022)
- Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung Für mehr Freude und Leichtigkeit im Leben - Kurs am Vormittag (252KP95023)
- Nähen für Einsteiger:innen (252KP93002)
Status: Warteliste
Angebotsnr.: 251KP53403
Ansprechpartner*in:
Sonja Krebs
+49 511 168 45359
E-Mail schreiben
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 08.03.2025, 07:00 Uhr
Ende: Sa., 05.04.2025, 10:00 Uhr
Termine: 5
U-Stunden: 20
Hinweis: Treffpunkte jeweils samstags, 07:00 Uhr, an den Haltestellen der Stadtbahnen:
08.3. Annastift (Linie 5)
15.3. Kantplatz (Linien 4,5)
22.3. Leibniz-Universität (Linien 4,5)
29.3. Bothmerstr. (Linien 1,2,8)
05.4. Anderten (Linie 5)
Veranstaltungsort: Annastift
Kostenübersicht:Kursentgelt | 80,00 € |
---|---|
BAG Anmeldung | 10,00 € |
Summe | 90,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Kantplatz
30625 Hannover
Bothmerstr.
30519 Hannover