New Work-Style – Mit Ihrem Team agiler werden Bildungsurlaub
New Work, agiles Arbeiten, Selbstorganisation: Diese Begriffe gehören in vielen Unternehmen mittlerweile zum gängigen Vokabular. Und doch lösen sie ganz unterschiedliche Reaktionen aus: Das geht vom genervten Augenrollen bis hin zu grenzenloser Begeisterung.
Am häufigsten ist vielleicht die dritte Variante: Grundsätzlich finden Sie die Ideen und Konzepte unter der Überschrift “New Work” zwar gut, empfinden sie aber oft als zu
idealistisch?
Oder Sie haben einiges ausprobiert, aber “das passt einfach nicht zu unserem Team/ in unsere Abteilung”? Sie haben Schwierigkeiten, skeptische Teammitglieder für die neue Arbeitsweise zu gewinnen? Sie sind vielleicht selbst noch skeptisch, ob das überhaupt funktionieren kann?
Dieser Bildungsurlaub richtet sich an all jene, die immer wieder an Grenzen stoßen, wenn es darum geht, New Work in ihrem Team zu leben und agile Methoden zu etablieren.
Sie erfahren unter anderem:
Was New Work ist und was diese neue Haltung in Bezug auf Arbeit so attraktiv für
Unternehmen und Mitarbeitende macht.
Welche Denkblockaden und Fehlannahmen uns daran hindern, uns wirklich auf New
Work einzulassen - und wie es gelingen kann, diese zu lösen.
Wie es gelingen kann, eine Atmosphäre im Team zu schaffen, in der sich alle sicher
fühlen, ihr volles Potenzial entfalten können und gern zur Arbeit kommen.
Wie Worthülsen wie Selbstwirksamkeit, Wertschätzung, Sinnhaftigkeit und
Weiterentwicklung mit Inhalt gefüllt und gelebt werden können.
Welche agilen Methoden dabei helfen können, den Arbeitsalltag angenehmer und
produktiver zu gestalten.
Das Angebot richtet sich insbesondere an Führungskräfte von Teams Projekten.
Ihre Kursleitung: Stephanie Siebert ist New Work Coach, Business Coach und systemische Beraterin.
Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 45611
E-Mail: beruf.vhs@hannover-stadt.de
Anerkannt nach dem niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz.
20.03.2023
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 114
21.03.2023
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 114
22.03.2023
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 114
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 231BP61942
Veranstaltungsart: Bildungsurlaub
Beginn: Mo., 20.03.2023, 08:30 Uhr
Ende: Fr., 24.03.2023, 16:00 Uhr
Termine: 5
U-Stunden: 40
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 114
Kostenübersicht:Kursentgelt | 548,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Zusatzentgelt | 8,00 € |
Summe | 566,00 € |