Aktzeichnen und Skelettanatomie
Für diejenigen, die das Vergnügen suchen, eine erste oder neue Erfahrung im Aktzeichnen zu sammeln. Innerhalb dieses Zeichen-Kurses beschäftigen sich die Teilnehmer*innen mit dem Studium von Proportionen, Perspektive, Plastizität und dem Charakter des Posierenden – einer Frau und eines Mannes. Dabei kommen verschiedene ungewöhnliche Kombinationen kreativer experimenteller Zeichentechniken zum Einsatz.
Eine der Aufgaben ist das Studium der anatomischen Knochenstruktur. Die Kursteilnehmer*innen zeichnen Skelettelemente und sprechen über die Kompositionen von Körperteilen auf dem Papier.
Der Kurs eignet sich für Anfänger*innen und Fortgeschrittene mit Erfahrungen im Zeichnen.
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de
Weitere Informationen:
Karin Kleist Tel.: 168-40705
07.02.2025
17:30 - 20:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum E08
08.02.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum E08
09.02.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum E08
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Abstrakte und Experimentelle Malerei (251KP81504)
- Die Malerei des Nachimpressionismus (251KP81507)
- Expressionismus: Gefühl und Ausdruck in der modernen Kunst (251KP81508)
- Offene Malwerkstatt 60+ (251KP81571)
- Nähen für Einsteiger*innen (251KP93503)
- Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (251KP93515)
- Nähen für Einsteiger*innen (251KP93502)
- Nähen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (251KP93516)
- Nähen für Einsteiger*innen (252KP93002)
- Essbare Wildpflanzen und Heilpflanzen am Benther Berg (251KP53407)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 251KP81502
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Fr., 07.02.2025, 10:00 Uhr
Ende: So., 09.02.2025, 16:00 Uhr
Termine: 3
U-Stunden: 20
Anmeldeschluss: 30.01.2025
Hinweis: Bitte mitbringen:
- Zeichenpapier
- Verschiedene gebrauchte Papiere
- Kohle, Rötel, Kreide, flüssige Tusche, Acryl- oder Aquarellfarben
- Tuschefeder und Pinsel (dünn und breit)
- Bleistift (HB–8B)
- Knetgummi, Radiergummi
- Paraffinkerzen, Lappen
- Salz, Zitrone
- Kreppband
- Palette, Teppichmesser, Schraubglas
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum E08
Kostenübersicht:Kursentgelt | 112,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Modellgeld | 20,00 € |
Summe | 142,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |