CAD und BIM (Building Information Modelling) mit Blender
BIM (Building Information Modeling) ist eine digitale Methode, um Projekte in 3D zu planen, zu bauen und zu verwalten. Sie integriert alle relevanten Informationen in einer gemeinsamen Datenumgebung (CDE), wodurch alle Beteiligten effizient zusammenarbeiten und Fehler minimiert werden können. BIM wird in vielen Bereichen eingesetzt - von Bauprojekten bis hin zu Infrastruktur, Anlagenbau und Architektur.
Dieser Bildungsurlaub vermittelt die Grundlagen der Open-Source-Software Blender, die zur Erstellung, Bearbeitung und Verwaltung von BIM-Daten verwendet wird. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Blender präzise 3D-Modelle erstellen, analysieren und dokumentieren können, um den gesamten Planungs- und Bauprozess effizienter zu gestalten.
Inhalte:
Einführung in Blender und die Installation des Blender-AddOns
Erstellung und Bearbeitung von 3D-Modellen in Blender
Einleitung zu BIM: Begriffe, Datenschnittstellen und Normen
Grundlagen der BIM-Modellierung mit dem offenen IFC-Standard (Datenaustauschformat)
Durchführung von Kollisionsprüfungen und Modellvalidierungen
Dokumentation und Export von BIM-Daten für die Bau- oder Konstruktionsabläufe
Voraussetzungen: Kenntnisse entsprechend der Grundlagen der computergestützten Konstruktion (z.B. AutoCAD).
Dieser Bildungsurlaub ist für Teilnehmer*innen geeignet, die in folgenden Bereichen tätig sind: Hochbau, Tiefbau, Geotechnik, Architektur, Vermessung, Produktdesign, Umwelttechnik, Bergbau und Stadtplanung.
Information
Frau Tarara: 0511.168- 4 56 18
Frau Gunzenheimer: 0511.168- 4 45 66
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de
Für diesen Kurs liegt eine Anerkennung als Bildungsurlaub in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Berlin und Saarland vor.
Diese Anerkennung gilt für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung für die Ausübung ihrer hauptberuflichen Tätigkeit benötigen und für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung im Rahmen der Ausübung ihrer ehrenamtlichen oder nebenberuflichen Tätigkeit benötigen.
15.09.2025
08:30 - 16:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 117
16.09.2025
08:30 - 16:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 117
17.09.2025
08:30 - 16:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 117
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 252BP66977
Veranstaltungsart: Bildungsurlaub
Beginn: Mo., 15.09.2025, 08:30 Uhr
Ende: Fr., 19.09.2025, 16:30 Uhr
Termine: 5
U-Stunden: 40
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 117
Kostenübersicht:Kursentgelt | 364,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Zusatzentgelt | 16,00 € |
Summe | 390,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.