Kursdetails

Computerunterstütztes Zeichnen mit AutoCAD - Grundstufe CAD 1

Der Bildungsurlaub legt den Schwerpunkt auf die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in der Anwendung des Konstruktionsprogramms AutoCAD. Er ist gedacht für Angehörige technischer Berufe, die mit AutoCAD Zeichnungen, Konstruktionen oder Skizzen erstellen wollen.

Kursinhalte:
Konfiguration der Geräte und Installation
Zeichnen von Grundelementen durch Koordinateneingabe oder mit anderen Befehlseingabemöglichkeiten
Kennenlernen der unterschiedlichen Zeichen- und Editierbefehle
Sinnvolles Arbeiten mit den vielfältigen Möglichkeiten in der Layertechnik
Bemaßen und Beschriften
Verschiedene rationelle Arbeitstechniken bei der Zeichnungserstellung mit AutoCAD
Unterschiede des Modell- und Layoutbereichs
Zeichnungsausgabe durch Drucken in verschiedenen Maßstäben

Voraussetzung: Computer- und Windows-Grundlagen.


Information
Frau Tarara: 0511.168- 4 56 18
Frau Gunzenheimer: 0511.168- 4 45 66
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de


Für diesen Kurs liegt eine Anerkennung als Bildungsurlaub in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Berlin und Saarland vor.
Leider kein Portrait von Thomas Kauertz vorhanden

Thomas Kauertz

Kursleitung
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

20.10.2025

Uhrzeit

08:30 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 117

Datum

21.10.2025

Uhrzeit

08:30 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 117

Datum

22.10.2025

Uhrzeit

08:30 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 117

Datum

23.10.2025

Uhrzeit

08:30 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 117

Datum

24.10.2025

Uhrzeit

08:30 - 16:00 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 117






Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 252BP54969

Veranstaltungsart: Bildungsurlaub

Beginn: Mo., 20.10.2025, 08:30 Uhr

Ende: Fr., 24.10.2025, 16:00 Uhr

Termine: 5

U-Stunden: 40

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 117

Kostenübersicht:
Kursentgelt364,00 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Bücher18,00 €
Zusatzentgelt16,00 €
Summe408,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €

ohne MwSt.: 406,82 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 117 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover