Deepfakes - Fluch und Segen KI-generierter Medieninhalte
Mit diesem Seminar bekommen Sie einen Überblick über den aktuellen Stand von Deepfakes und den damit verbundenen Gefahren und Herausforderungen.
Für wen ist das Seminar gedacht? Für uns alle, die Medien tagtäglich konsumieren oder gar selbst teilen und einsetzen.
Schützen Sie sich vor Täuschung und Desinformation. Bekommen Sie ein Gespür für den verantwortungsvollen und kompetenten Umgang mit Medien.
Lerninhalte:
- Einführung: Deepfakes, um was geht es dabei?
- Medienmanipulation – von den Ursprüngen bis heute
- Ein Bild sagt/lügt mehr als tausend Worte
- Wie und warum werden wir durch Bilder und Medien manipuliert?
- Stand der Entwicklung - Medienmanipulation mit Künstlicher Intelligenz (KI)
- Technologische Möglichkeiten und Formen der Medienmanipulation
- Beispiele von Deepfakes
- Bild – Deepnude, künstliche Gesichter
- Text – KI-generierte Texte
- Audio – Vishing (Voice Phishing)
- Video – Revenge Porn, Fake News
- Positive Anwendungsbeispiele von mit KI-generierter Medieninhalte
- Wie kann man Deepfakes / Medienmanipulation erkennen?
- Gefahren und Herausforderungen für uns und unsere Gesellschaft durch Deepfakes
- Was bringt uns die Zukunft?
- Diskussion und Schlussfolgerung für den eigenen Umgang mit Deepfakes
Voraussetzungen: stabile Internetverbindung, Kenntnisse in Browser-Nutzung/ Desktop-Anwendungen, Webcam/Mikrofon, ggfs. ein Headset.
Das Onlineangebot läuft über die Lernplattform https://www.vhs.cloud.
Für die Teilnahme an Videokonferenzen benötigen Sie einen PC oder ein Tablet mit einem Browser, der WebRTC unterstützt. Derzeit sind dies Firefox und Chrome, für Safari hat Apple die Unterstützung in Aussicht gestellt. Zusätzlich benötigen Sie ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) und im Idealfall eine Webkamera (nicht notwendig).
Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 3 37 66
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de
Es ist keine Ermäßigung möglich.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hinweise zur Corona-Pandemie: www.vhs-hannover.de/corona
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 222KD66764
Veranstaltungsart: Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen
Beginn: Mo., 10.10.2022, 18:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 4
Veranstaltungsort: World Wide Web, Online
Kostenübersicht:Entgelt ohne Ermäßigung | 22,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Zusatzentgelt | 2,00 € |
Summe | 34,00 € |