Einführung in den Buddhismus - Bildungsurlaub
Der Buddhismus wird gegenwärtig hier zu Lande weithin mit großer Sympathie aufgenommen. Die damit zu verbindenden Qualitäten einer prinzipiellen Friedfertigkeit, einer großen Toleranz und Selbstverantwortlichkeit, der unaufgeregten Ruhe und Freundlichkeit werden vielfach begrüßt. Anziehend wirkt nicht zuletzt seine nicht-missionarische Grundeinstellung. Da er Weltreligion, Philosophie und Psychologie in einem darstellt, bietet er vielfältige Zugangsmöglichkeiten. Einige Elemente der Buddha-Lehre, namentlich diejenigen, die das alltägliche Erleben und Verhalten sowie die ethischen Prinzipien betreffen, können universell und frei von jedermann mit Gewinn bedacht werden.
Eine Besonderheit des Buddhismus ist die systematisch angelegte meditative Geistesschulung. Sie betrifft einerseits das Entfalten einer wohltuenden inneren Stille und Ruhe, die angesichts der vielfach beklagten Hektik und Unruhe in Beruf und Alltag ein Gegenmittel bieten kann. Und andererseits lassen sich in der Übung der Meditation jene Wirkungsweisen des Geistes durchschauen und schließlich überwinden, die leidhaftes Erleben etwa in Form von Wut, Ablehnung, Neid und Angst begründen. Eine gelassene und humane Reaktionsweise in schwierigen Situationen ergibt sich dann als wünschenswerte Perspektive.
Der Kurs vermittelt die essenziellen Elemente der Buddha-Lehre und gibt einen Einblick in die wichtigen Richtungen des Buddhismus (Theravada, Zen, Reines Land, Tibetischer Buddhismus) sowie in die Situation in Deutschland. Der Besuch zweier buddhistischer Orte in Hannover ergänzt das Gehörte. Einen Tag werden wir im Zen Dojo Shobogendo ( Vahrenwalderstr. 34) verbringen, wo wir auch einige Meditationsformen erproben können. Zum Abschluss werden wir die vietnamesiche Pagode Vien Giac (Karlsruher Str. 6) besuchen.
Bitte beachten Sie die Anmeldefrist von 4 Wochen.
Zuständiger Programmbereich:
Mensch und Gesellschaft
E-Mail: gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373
27.03.2023
09:00 - 16:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 114
28.03.2023
09:00 - 16:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 114
29.03.2023
09:00 - 16:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 114
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Info beachten
Angebotsnr.: 231BP24902
Veranstaltungsart: Bildungsurlaub
Beginn: Mo., 27.03.2023, 09:00 Uhr
Ende: Fr., 31.03.2023, 16:30 Uhr
Termine: 5
U-Stunden: 40
Anmeldeschluss: 27.02.2023
Hinweis: Für Verzehr muss selbst gesorgt werden
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 114
Kostenübersicht:Kursentgelt | 180,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Mieteinnahmen | 7,00 € |
Summe | 197,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.