Gott, Schicksal oder Zufall - Was bestimmt den Lauf der Welt?
Immer wieder haben Menschen im Laufe der Geschichte sich gefragt, wieso manche Menschen einfach Glück haben und es ihnen gut geht, während andere trotz redlichen Bemühens viel Pech haben und unglücklich sind. Die Antworten, die darauf im Laufe der Geschichte gegeben wurden, sind recht unterschiedlich: sie reichen von der Harmonie bzw. Disharmonie des Himmels in China über das Karma in Indien und das Schicksal bei den Griechen, den Verweis auf Gott in den monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam bis zum reinen Zufall im modernen Europa.
Die Veranstaltung wird sich in Form zweier Vorträge aus unterschiedlichen Wissenschaften auf die westlichen Antworten aus Griechenland, den monotheistischen Religionen und dem modernen Europa beschränken und anhand von Beispielen aus der Religionswissenschaft wie aus der Soziologie und Philosophie die damit verbundenen Lösungen und Probleme darstellen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Mitdiskutieren.
Die Veranstaltung ist entgeltfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
Zuständiger Programmbereich:
Mensch und Gesellschaft
E-Mail: gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Klima. Schutz. Gerecht. - Denkraum Volkshochschule (231EP53501)
- Frühlings-Wildkräuterwanderung Deister bei Springe (231KP53414)
- Baum-Spaziergang im Maschpark Hannover (231KP53421)
- Freies Malen in der Volkshochschule (231KP81530)
- Qi Gong und Tai Chi kennen lernen (231KP95456)
- Stressmanagement - Burnout - Prophylaxe - Bildungsurlaub (231BP99903)
- Etwas Zeit für mich - die nehme ich mir! (231KP95447)
- Achtsamkeitsübung und Life-Phantasiereise im Stadtpark - Outdoor (231KP95465)
- Luxus pur: - Ihr individuelles Naturparfüm (231KP99415)
- Workshop Handlettering Karten-Special (231EP31519)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 231EP12503
Veranstaltungsart: Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen
Beginn: Do., 23.02.2023, 18:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 3
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Saal
Kostenübersicht: