- Sprachen
- Arabisch
- Chinesisch
- Dänisch
- Englisch
- Finnisch
- Französisch
- Hindi
- Indonesisch
- Italienisch
- Iwrit
- Japanisch
- Koreanisch
- Kroatisch
- Kurdisch
- Neugriechisch
- Niederländisch
- Norwegisch
- Persisch
- Polnisch
- Portugiesisch
- Russisch
- Schwedisch
- Spanisch
- Thailändisch
- Türkisch
- Ukrainisch
- BU Sprachen
- Sprachen-Einstufungstests
- Gebärdensprachen
- Online Sprachen
Lesekreis zu "Drei Kameradinnen“ von Shida Bazyar für FLINTA* online
"In ihrem Roman erzählt Shida Bazyar von den Spannungen und Ungeheuerlichkeiten der Gegenwart - und von drei jungen Frauen, die zusammenstehen, egal was kommt. Seit ihrer gemeinsamen Jugend in der Siedlung verbindet Hani, Kasih und Saya eine tiefe Freundschaft. Nach Jahren treffen die drei sich wieder, um ein paar Tage lang an die alten Zeiten anzuknüpfen. Doch egal ob über den Dächern der Stadt, auf der Bank vor dem Späti oder bei einer Hausbesetzerparty, immer wird deutlich, dass sie nicht abschütteln können, was jetzt so oft ihren Alltag bestimmt: die Blicke, die Sprüche, Hass und rechter Terror. Ihre Freundschaft aber gibt ihnen Halt. Bis eine dramatische Nacht alles ins Wanken bringt.
Shida Bazyar zeigt in aller Konsequenz, was es heißt, aufgrund der eigenen Herkunft immer und überall infrage gestellt zu werden, aber auch, wie sich Gewalt, Hetze und Ignoranz mit Solidarität begegnen lässt."*
In diesem Lesekreis leitet die hannoversche Autorin Selene Mariani durch drei Treffen, bei denen die Teilnehmer*innen in die verschiedenen Perspektiven der Figuren aus Shida Bazyars „Drei Kameradinnen“ eintauchen. Dieser Kurs wird gefördert durch das Referat für Frauen und Gleichstellung der Landeshauptstadt Hannover.
Die Teilnehmer*innen werden gebeten, das Buch bis Seite 80 bereits selbstständig gelesen zu haben beim Start des Lesekreises.
Leitung: Selene Mariani wuchs in Verona und Dresden auf. Sie studierte am Hildesheimer Literaturinstitut und lebt heute in Hannover. 2021 erschien ihr Kurzprosaband "Miniaturen in Blau" beim Re:sonar Verlag, 2022 ihr Romandebüt "Ellis" bei Wallstein. In ihrem Roman beschäftigt sie sich mit Themen wie Zugehörigkeit und Identität. Sie ist Gründungsmitglied des Vereins Autor:innenzentrum Hannover und Mitglied im PEN Berlin.
FLINTA* ist ein Akronym und steht für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender Personen.
Bitte beachten Sie für die Durchführung des Online-Angebots die technischen Voraussetzungen.
Quelle: perlentaucher.de
25.09.2025
17:30 - 19:00 Uhr
World Wide Web, Online
30.10.2025
17:30 - 19:00 Uhr
World Wide Web, Online
27.11.2025
17:30 - 19:00 Uhr
World Wide Web, Online
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 252KD16002
Ansprechpartner*in:
Heike Dormeier-Blanke
+49 511 168 44373
E-Mail schreiben
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Do., 25.09.2025, 17:30 Uhr
Ende: Do., 27.11.2025, 19:00 Uhr
Termine: 3
U-Stunden: 6
Anmeldeschluss: 18.09.2025
Veranstaltungsort: World Wide Web, Online
Kostenübersicht:Kursentgelt | 30,60 € |
---|---|
BAG Anmeldung | 10,00 € |
Summe | 40,60 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |