Kursdetails

Resilienz – Widerstandsfähigkeit in herausfordernden Zeiten

Resilienz bedeutet „Widerstandsfähigkeit“ und ist die Fähigkeit auch in herausfordernden Belastungssituationen effektiv zu handeln und Krisensituationen erfolgreich zu bewältigen. Wichtige Grundlagen zum Erwerb und zur Erhaltung von Resilienz die in diesem Training an sechs Abenden vermittelt werden sind:

Theoretische Hintergründe zum Thema Resilienz
Grundlagen der modernen Stressbewältigungsansätze
Die Balancierung unterschiedlicher Lebensbereiche
Erlernen und üben ‚formeller und informeller‘ Resilienz Übungen
Entspannungsmeditationen
Achtsame und wertschätzende Kommunikation mit sich und anderen
Emotionsregulation
Auflösung dysfunktionaler Denk- und Handlungsmuster


Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt möglich. Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.

Info: Dieses Angebot ist leider schon ausgebucht. Bitte tragen Sie sich trotzdem ein. So können wir Sie informieren, wenn ein Platz frei wird oder wir einen Zusatzkurs einrichten.
Leider kein Portrait von Thomas Feist vorhanden

Thomas Feist

Kursleitung
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

28.04.2025

Uhrzeit

18:15 - 19:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 314

Datum

05.05.2025

Uhrzeit

18:15 - 19:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 314

Datum

12.05.2025

Uhrzeit

18:15 - 19:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 314

Datum

19.05.2025

Uhrzeit

18:15 - 19:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 314

Datum

26.05.2025

Uhrzeit

18:15 - 19:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 314

Datum

02.06.2025

Uhrzeit

18:15 - 19:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 314





Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Warteliste

Angebotsnr.: 251KP95468

Ansprechpartner*in:
Tatjana Werner
+49 511 168 36250
E-Mail schreiben

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Mo., 28.04.2025, 18:15 Uhr

Ende: Mo., 02.06.2025, 19:45 Uhr

Termine: 6

U-Stunden: 12

Hinweis: Bitte bequeme Kleidung und Schreibzeug mitbringen

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 314

Kostenübersicht:
Kursentgelt60,00 €
BAG Anmeldung10,00 €
Summe70,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €


Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS
Burgstraße 14
30159 Hannover