UX Design und Usability von Webprojekten
Die Ansprüche an moderne Webprojekte haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Wurde früher eine Website eher als Selbstpräsentation eines Unternehmens erstellt, steht mittlerweile die Nutzer*innenerfahrung (User Experience = UX) im Vordergrund. Eine gute User Experience stellt sich dann ein, wenn die Inhalte und die visuelle Gestaltung konsequent aus dem Blickwinkel der Nutzer*innen geplant und umgesetzt werden.
Auch bei der Nutzbarkeit (Usability) von Webprojekten haben sich Standards etabliert, die zum einen an den Erfahrungen der Nutzer*innen anknüpfen (Konventionen) und zum anderen aus der Analyse des Nutzungsverhaltens abgeleitet wurden. Dafür wurden verschieden Testmöglichkeiten entwickelt und die Ergebnisse einer Vielzahl von Tests in Usability Guidelines zusammengefasst.
Im Verlauf des Kurses erlernen Sie die einzelnen Phasen der Websitekonzeption und lernen auch Tools kennen, die Sie dabei unterstützen.
Inhalte:
- Anforderungen an Usability
- Barrierefreies Webdesign
- Gestaltgesetze
- Grundlagen der Wahrnehmung
- User Experience (UX)
- Usability Guidelines
- Usability Tests
Zielgruppe: Anfänger*innen, die einen beispielhaften Überblick über User Experience Design und Usability von Webprojekten erhalten möchten.
Voraussetzungen: Dieser Kurs richtet sich an Personen ohne HTML/CSS-Kenntnisse und mit geringen Kenntnissen bzgl. der Erstellung einer Website.
Information
Frau Tarara: 0511.168- 4 56 18
Frau Gunzenheimer: 0511.168- 4 45 66
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de
Für diesen Kurs liegt eine Anerkennung als Bildungsurlaub in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Berlin und Saarland vor.
Diese Anerkennung gilt für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung für die Ausübung ihrer hauptberuflichen Tätigkeit benötigen und für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung im Rahmen der Ausübung ihrer ehrenamtlichen oder nebenberuflichen Tätigkeit benötigen.
24.11.2025
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 117
25.11.2025
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 117
26.11.2025
08:30 - 16:00 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 117
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 252BP54980
Veranstaltungsart: Bildungsurlaub
Beginn: Mo., 24.11.2025, 08:30 Uhr
Ende: Fr., 28.11.2025, 16:00 Uhr
Termine: 5
U-Stunden: 40
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 117
Kostenübersicht:Kursentgelt | 304,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Zusatzentgelt | 16,00 € |
Summe | 330,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.