Von Handmade bis KI: Musik und Performance bei den KunstFestSpielen Herrenhausen
Eine Kooperation der Ada-und-Theodor-Lessing Volkshochschule mit den KunstFestSpielen Herrenhausen
Musik, Theater, Tanz sind Ausdruck menschlicher Kreativität. Getanzt wurde Jahrhunderte lang nur mit dem Körper, klassische Musik erklang rein akustisch, und Schauspieler*innen sprachen Texte mit ihrer Stimme. Seit dem 20. Jahrhundert haben technische Neuerungen immer mehr Einfluss auf die Kunst und die Musik bekommen, und wir haben uns daran völlig gewöhnt.
Nun, seit dem Beginn des 21. Jahrhunderts, gibt es Kunst-Formate, die mit bis vor kurzem noch recht unbekannten Technologien und immer häufiger auch mit Künstlicher Intelligenz entstehen. Diese rasante Entwicklung der letzten Jahre verändert nicht nur die Kunstwerke selbst, sondern auch ihr Erleben und die Wahrnehmung für das Publikum.
Dieser Kurs stellt neue Werke bei den KunstFestSpielen Herrenhausen vor, die ein breites Spektrum abdecken zwischen immersiver Klanginstallation und akustischem Konzert, zwischen KI-generierten Texten und realen tanzenden Körpern. Der Kurs besteht aus einer Einführung mit den Dramaturg:innen Beate Schüler und Rainer Hofmann, zwei Konzertbesuchen, einem Installationsbesuch sowie einer Nachbesprechung.
Die Termine im Überblick:
Mi. 07.05., 18:30–20:00 Uhr / Musik Kiosk am Kröpcke
Einführung mit Beate Schüler & Rainer Hofmann
Mi. 04.06., 19:30–ca. 20:45 Uhr / Galerie Herrenhausen
Konzert "Music for Strings" / Ryoji Ikeda, Ensemble Modern
Sa. 07.06., 19:30–ca. 20:30 Uhr / DHC-Halle
Konzert "ORBIT – A War Series" / Brigitta Muntendorf
Mi. 11.06., 18:30–20:00 Uhr / Musik Kiosk am Kröpcke
Nachbereitung mit Rainer Hofmann
Die Installation "Sunrise for the sleepers" von Boris Acket & HIIIT ist von Do. 29.05. bis So. 01.06., jeweils 17:00–23:00 Uhr in der Galerie Herrenhausen geöffnet und kann bei freiem Eintritt individuell besucht werden.
Alle Infos zum Programm der KunstFestspiele auf www.kunstfestspiele.de
Herzlichen Dank an die UNESCO City of Music Hannover, dass wir im Musik Kiosk zu Gast sein dürfen!
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de
Weitere Informationen:
Karin Kleist, Tel.: 168-40705
07.05.2025
18:30 - 20:00 Uhr
Georgstraße 35, Musik Kiosk
04.06.2025
19:30 - 20:45 Uhr
Herrenhäuser Straße 3a, Galerie Herrenhausen
07.06.2025
19:30 - 20:30 Uhr
An der Graft 3, DHC-Halle
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 251KP89501
Ansprechpartner*in:
Karin Kleist
+49 511 168 40705
E-Mail schreiben
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Mi., 07.05.2025, 18:30 Uhr
Ende: Mi., 11.06.2025, 20:00 Uhr
Termine: 4
U-Stunden: 7
Anmeldeschluss: 29.04.2025
Hinweis: Bitte beachten:
Die Termine finden an wechselnden Orten statt.
Der Kurs ist nicht ermäßigungsfähig.
Im Falle eines Rücktritts außerhalb der Widerrufsfrist, auch im Krankheitsfall, sind die Bearbeitungsgebühren und das Eintrittsgeld nicht erstattbar. Die Tickets bekommen Sie am ersten Kurstag ausgehändigt.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, folgende im Kurs besprochene Werke ermäßigt zu besuchen. Hierfür richten Sie ihre Ticketwünsche direkt an info@kunstfestspiele.de:
Fr 23.05. / 19:30 / Schauspielhaus / Theaterperformance
Una isla Agrupación Señor Serrano
Sa 24.05. und So 25.05. / je 18:30 / Großer Garten (Open Air) / Tanz / Happening
Habitat / Herrenhausen Doris Uhlich
Veranstaltungsort: Musik Kiosk
Kostenübersicht:Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
---|---|
Eintrittsgeld | 44,80 € |
Summe | 54,80 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Georgstraße 35
30159 Hannover
Herrenhäuser Straße 3a
30159 Hannover
An der Graft 3
30167