Natur und Outdoor
Sie wollten schon immer essbare Pilze im Wald sammeln oder ihre eigene Aquarellfarbe aus Blüten herstellen? Vom Upcycling ihrer Kleidung bis zum richtigen Kompostieren finden Sie hier Kurse zum nachhaltigen Leben.
Kontakt
Aylin Horata
Programmbereichsleitung Mensch, Gesellschaft und Ökologie
Telefon: 0511.168- 4 47 76
gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de
Kurzworkshop: Ist Bio gleich Bio? Einführung zu Bio-Siegeln auf Lebensmitteln
Einen Überblick über die verschiedenen Siegel auf Lebensmittelverpackungen zu bekommen, scheint im Einkaufsalltag teilweise unmöglich. Zudem wird der Wunsch Nachhaltigkeit im Alltag zu integrieren neben einem Verständnis von Zusammenhängen zwischen Landwirtschaft und Klimaveränderungen immer deutlicher.
Was hat die biologische Landwirtschaft damit zu tun, was bedeutet diese überhaupt, wie finde ich mich zwischen den ganzen Bio-Siegeln zurecht, warum sind Bio-Lebensmittel eigentlich teurer und was macht ein/e Bio-Landwirt*in eigentlich genau?
Wir möchten Ihnen in diesem Kurs einen Überblick über die verschiedenen Bio-Siegel geben, Grundlagen zur biologischen Landwirtschaft erläutern und praktische Tipps für den Alltag mitgeben, die Ihnen beim Einkauf ganz leicht Orientierung geben können. Zudem bekommen Sie Antworten zu Fragen, die im Alltag zu nachhaltiger Ernährung auftauchen.
Zuständiger Programmbereich: Mensch, Gesellschaft und Ökologie
gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de
Weitere Informationen:
Sonja Krebs, Tel.: 168 - 45359
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 252KP53024
Ansprechpartner*in:
Sonja Krebs
+49 511 168 45359
E-Mail schreiben
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Fr., 07.11.2025, 18:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 3
Anmeldeschluss: 03.11.2025
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 216
Kostenübersicht:Kursentgelt | 8,00 € |
---|---|
BAG Anmeldung | 10,00 € |
Summe | 18,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Burgstraße 14
30159 Hannover