Natur und Outdoor
Sie wollten schon immer essbare Pilze im Wald sammeln oder ihre eigene Aquarellfarbe aus Blüten herstellen? Vom Upcycling ihrer Kleidung bis zum richtigen Kompostieren finden Sie hier Kurse zum nachhaltigen Leben.
Kontakt
Aylin Horata
Programmbereichsleitung Mensch, Gesellschaft und Ökologie
Telefon: 0511.168- 4 47 76
gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de
Nähen für Fortgeschrittene und fortgeschrittene Anfänger:innen
Dieses Angebot eignet sich für fortgeschrittene Anfänger*innen, die den Umgang mit der Nähmaschine beherrschen, sich allerdings noch nicht an Kleidungsstücke herangetraut haben. Im Kurs werden Nähtechniken und Schnittkenntnisse vermittelt, die später selbstständiges Arbeiten ermöglichen.
04.09.2025
16:30 - 18:45 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum E21
11.09.2025
16:30 - 18:45 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum E21
18.09.2025
16:30 - 18:45 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum E21
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Französisch Bildungsurlaub B1 Conversation (252BP73916)
- Erste Schritte mit Windows 11 am eigenen Laptop – Für Ältere (252KP54027)
- Computer-Club für Ältere – Für Anfänger*innen (252KP54031)
- Smartphone-Club für Ältere (252KP54039)
- GPS-Navigation lernen für Frauen* mit Radtour (252KP16008)
- Geführte Radtour an das Bissendorfer Moor (252KP53018)
- Nicolates - ein physiotherapeutisch orientiertes Bewegungskonzept (252KP96006)
- Lohnt der Umstieg auf Windows 12? – Grundlagen – Für Ältere (252EP54042)
- Windows 11 - Erste Schritte für Einsteiger*innen - Grundlagen (252KP54505)
- Slow & Lecker: Fermentieren (252EP92040)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 252KP93011
Ansprechpartner*in:
Heike Dormeier-Blanke
+49 511 168 44373
E-Mail schreiben
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Do., 04.09.2025, 16:30 Uhr
Ende: Do., 13.11.2025, 18:45 Uhr
Termine: 8
U-Stunden: 24
Anmeldeschluss: 18.09.2025
Hinweis: Bitte mitbringen:
- Näh- und Schreibzeug
- Scheren
- Schnittpapier oder Folie
- Schnitt/e
- Stoff , Stoffreste oder angefangene Nähprojekte.
Nach Bedarf können die Projekte erst besprochen werden.
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum E21
Kostenübersicht:Kursentgelt | 122,40 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 132,40 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.
Burgstraße 14
30159 Hannover