Kursdetails

Argumentieren gegen Sexismus und Antifeminismus

In den vergangenen Jahren kann gesellschaftlich eine Zunahme an antifeministischen Angriffen auf bestimmte Personen oder Gruppen beobachtet werden. Diese sind eine Gegenbewegung gegen emanzipatorische Bestrebungen, Gleichstellungs- und Antidiskriminierungspolitiken und ihre Akteur*innen. Dabei baut Antifeminismus auf Sexismus als gesellschaftliches Phänomen auf.
In diesem Workshop wollen wir uns mit Sexismus und Antifeminismus, sowie mit konkreten Argumentations- und Gegenstrategien im Umgang damit befassen. Bringen Sie gerne eigene Erfahrungen oder Ihnen bekannte Beispiele mit, die wir anhand von Gruppenarbeiten und Argumentationsübungen gemeinsam bearbeiten können, um Gegenstrategien zu entwickeln. Wir widmen uns dabei unter Anderem folgenden Fragen: Was sind eigentlich Sexismus und Antifeminismus? Woran erkenne ich sexistische und antifeministische Äußerungen/Vorfälle? Wann und wie sollte ich intervenieren? Wie kann ich argumentieren und intervenieren?

Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.

Zur Referentin:
Lisa Brünig, M.A. sozialwissenschaftliche Diversitätsforschung: Lisa hat Politikwissenschaften und im Master sozialwissenschaftliche Diversitätsforschung an der Universität Göttingen studiert und promoviert aktuell dort. Sie ist seit 2020 Koordinatorin des Kompetenzzentrums für geschlechtersensible Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover und Mitarbeiterin am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin. Sie forscht dort zu Intersektionalität in bioethischen Debatten. Lisa ist seit 2018 in der politischen Bildungsarbeit aktiv. Eingestiegen ist sie in der DGB Jugend in Göttingen mit einem Schwerpunkt auf geschlechterreflektierender Jugendbildungsarbeit. Seit 2020 ist sie zudem als Teamerin beim IBIS e.V. tätig und gibt dort Argumentationstrainings mit den Schwerpunkten Antifeminismus und Verschwörungserzählungen.


Zuständiger Programmbereich:
Mensch und Gesellschaft

E-Mail: gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de

Ansprechpartner*innen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373


Info: Dieses Angebot ist leider schon ausgebucht. Bitte tragen Sie sich trotzdem ein. So können wir Sie informieren, wenn ein Platz frei wird oder wir einen Zusatzkurs einrichten.
leider kein Bild von Lisa Brünig

Lisa Brünig

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Warteliste

Angebotsnr.: 241EP12505

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Fr., 26.01.2024, 09:30 Uhr

Termine: 1

U-Stunden: 8

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 114

Kostenübersicht:
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €


Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 114 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover