Menschenrechte im digitalen Zeitalter
Die Digitalisierung stellt Menschenrechte und die Menschenrechtsarbeit vor neue Herausforderungen. Durch die Einführung elektronischer Rechenmaschinen haben sich nicht nur die Herausforderungen für einzelne Menschenrechte verändert. Auch die Menschenrechtsarbeit wird durch neue Akteure, Chancen und Risiken beeinflusst.
Dabei geht es nicht nur um eher bekannte Problematiken wie der Einschränkung der Privatsphäre durch elektronische Datenerfassung und -verarbeitung mittels automatisierter Programme. Vielmehr müssen in einer digitalisierten Gesellschaft alle Rechte neu betrachtet und ihre Schutzräume neu definiert werden.
Dabei hat sich nicht nur die Situation jedes einzelnen Rechtes verändert. Auch viele Teilnehmer*innen sind neu. Auf der Seite der Verteidiger*innen und Angreifer*innen sind Personen und Personengruppen hinzugekommen – und nicht zuletzt auch nicht-menschliche Akteure. Das wiederum erfordert auch eine Anpassung der Strategie von Menschenrechtsorganisationen und staatlichen Institutionen.
Der Referent:
Mike Karst (www.mikekarst.de) ist Wissenschaftler, Keynotespeaker und sozialer Unternehmer. Er doziert zum gesellschaftlichen Wandel durch Digitalisierung und Medienwechsel. Seit 2015 bietet er Vorträge und Impulse zur Digitalisierung und den damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmen und Gesellschaft an. Zu seinen Partner*innen gehörten neben verschiedenen Universitäten, der bpb und Amnesty International auch zahlreiche Volkshochschulen und bildungspolitische Vereine.
www.mikekarst.de
Voraussetzungen: stabile Internetverbindung, Kenntnisse in Browser-Nutzung/ Desktop-Anwendungen, Webcam/Mikrofon, ggfs. ein Headset.
Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 3 37 66
E-Mail: digital.vhs@hannover-stadt.de
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Digitalen Woche 2023 statt. Weitere Informationen dazu: www.vhs-hannover.de/digitalewoche
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- vhs.wissen live - Krieg und Frieden in der Ukraine. Wissen wir heute mehr? (231ED16511)
- Digitale Demokratie oder Datendiktatur? (231ED16765)
- Niederländisch A1 Standardkurs 1 ab Lektion 1 ONLINE (231KD78326)
- Pilates und Rücken- ONLINE (231KD96703)
- Stretch & Relax - Loslassen am Abend - entspannt ins Wochenende starten (231KD95721)
- YinYoga - ONLINE (231KD95713)
- vhs.wissenlive - Exit – Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21. Jh. (231ED16509)
- Stadt.Land.Welt. – Web: Müll oder nicht Müll - Auf dem Weg zu Zero Waste ONLINE (231ED53502)
- vhs.wissen live - Eine andere Jüdische Weltgeschichte (231ED16510)
- Digitale Assistenzsysteme für mehr Selbstständigkeit und Selbstbestimmung (231ED54348)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 231ED16767
Veranstaltungsart: Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen
Beginn: Mi., 10.05.2023, 17:30 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 2
Veranstaltungsort: World Wide Web, Online
Kostenübersicht: