vhs.wissen live - Geschichte des sexuellen Missbrauchs in d. katholischen Kirche
Die schuldigen Hirten: Geschichte des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche
Die Geschichte eines tiefgreifenden Vertrauensbruchs: Eine "Zäsur in der Kirchengeschichte" - so bewertet der Historiker Thomas Großbölting den weltweiten sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche.
In diesem Vortrag zeichnet er die Geschichte von Betroffenen, Tätern und Vertuschern des Missbrauchsskandals nach und analysiert die fatalen kirchlichen Strukturen, die die Taten ermöglichten.
Thomas Großbölting ist Direktor der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg und Professor für Geschichte an der Universität Hamburg
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Veranstaltung aus der Reihe vhs.wissen live.
Hinweis:
Der Link zu der angebotenen ZOOM-Konferenz wird Ihnen in einer separaten E-Mail kurz vor der Veranstaltung zugeschickt. Als Zuschauer*in sind Sie nicht sichtbar, daher werden weder Mikrofon noch Kamera benötigt. Erforderliches Endgerät ist ein PC, Notebook, Tablet oder Handy. Die Diskussionsbeteiligung erfolgt per Chatfunktion.
Beim Empfang über das Handy müsste das Programm "Zoom" heruntergeladen werden. Die technische Anleitung für das Programm erhalten Sie nach der Anmeldung.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die VHS Hannover.
Zuständiger Programmbereich:
Mensch und Gesellschaft
E-Mail: gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- vhs.wissen live - Die Ölskizzen zum "Medici-Zyklus" von Peter Paul Rubens (232ED16019)
- Pilates (232KP96002)
- vhs.wissen live - Normalisierung der extremen Rechten/ Rolle des Populismus (241ED16502)
- Argumentieren gegen Sexismus und Antifeminismus (241EP12505)
- Was heißt hier hochsensibel? Strategien für den (pädagogischen) Alltag (241KP21234)
- Pilates (241KP96402)
- Gesunde Füße / Fuß Fitness (241KP99400)
- Herz aktiv - Ganzkörpertraining für Herz und Kreislauf (241KP96404)
Status: Info beachten
Angebotsnr.: 232ED16012
Veranstaltungsart: Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen
Beginn: So., 05.11.2023, 19:30 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 2
Anmeldeschluss: 03.11.2023
Veranstaltungsort: World Wide Web, Online
Kostenübersicht:zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |