Berufsbegleitende Qualifizierung Praxismentoring

Wenn Sie Auszubildende für die Dauer der Praxisphasen in Kindertageseinrichtungen fachlich anleiten, beraten und unterstützen oder diese Aufgabe zukünftig übernehmen möchten, dann sind Sie in dieser Qualifizierung zur Praxismentor*in richtig. Darüber hinaus können Sie Wissenswertes und praktisches Knowhow auch für übergeordnete Aufgaben wie Organisation, Weiterentwicklung und Verankerung im Team sowie im Konzept erfahren.

Ein konzeptionell verankertes Praxismentoring stärkt nicht nur die Qualität der Ausbildung selbst, sondern darüber hinaus auch die Qualität der Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Dies spiegelt sich in den bundesweiten Diskussionen über die Qualität der Fachkräfteausbildung wieder. Als Ergebnis der Diskussionen wurde im niedersächsischen Kultusministerium ein Curriculum als Grundlage einer Qualifizierungsmaßnahme zur Weiterbildung sozialpädagogischer Fachkräfte zu Praximentor*innen entwickelt. 

Die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover führt die Fortbildung zu Praxismentor*innen berufsbegleitend durch. Dieses Angebot richtet sich an staatlich anerkannte Erzieher*innen bzw. Personen, die über die Anerkennung als sozialpädagogische Fachkraft nach § 4 des niedersächsischen Gesetzes über Kindertagesstätten und Kindertagespflege (NKiTaG) verfügen und in einer Kindertagesstätte arbeiten.

Die Qualifizierungsmaßnahme gliedert sich in eine Grundqualifizierung mit 48 Unterrichtseinheiten sowie einer Zusatzqualifizierung mit 24 Unterrichtseinheiten. Während in der Grundqualifizierung der Schwerpunkt auf der konkreten Arbeit mit den Auszubildenden liegt, wird im Rahmen der Zusatzqualifizierung auf die Aufgaben Organisation, Weiterentwicklung und Verankerung von Praxismentoring. Im Einzelnen werden folgende Module bearbeitet:


Grundqualifizierung

  • Identität als Praxismentor*in entwickeln
  • Praktische Ausbildung planen und begleiten
  • Auszubildende in der pädagogischen Arbeit beobachten und bewerten
  • Auszubildende beraten / Übungen Gesprächsführung
  • Mit Auszubildenden reflektieren

Zusatzqualifizierung

  • Bezogen auf Praxismentoring beraten und reflektieren 
  • Praxismentoring organisieren 
  • Netzwerke und Ausbildungskonzepte entwickeln und verankern 

 

Beruf Frühkindliche Bildung
45 Treffer für Frühkindliche Bildung
Kurse pro Seite:

Theater und Rollenspiel mit den Kleinen 

In diesem Konzept hat die Theaterpädagogik eine hohe Priorität und ist täglicher Bestandteil der Arbeit. Durch das spielerische Schlüpfen in Rollen, s ...

Gebühr: 72,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 09.12.2023

Ordnung schaffen in Beruf, Business und im Alltag Räume (das Chaos) auf 

Sie lernen Methoden, Anregungen, Möglichkeiten sowie Tipps und Tricks dazu, Ihren Arbeitsplatz, Ihren PC, Ihre Festplatte und vieles mehr aufzuräumen ...

Gebühr: 235,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 321

Datum: 15.01.2024 bis 19.01.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

"Kleine Schritte für große Ziele. Nachhaltigkeit in der frühkindlichen Bildung" 

Kinder erforschen und entdecken ihre Umwelt spielerisch und setzen sich aktiv mit ihr auseinander. Genau dort setzt Bildung für nachhaltige ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Haus der VHS; Saal

Datum: 17.01.2024

Info beachten Info beachten

Praxismentoring - Aufbauqualifizierung 

Die Aufbauqualifizierung ermöglicht den Erwerb von Kompetenzen für übergeordnete einrichtungs- und/oder trägerbezogene Aufgaben im Bereich der Org ...

Gebühr: 280,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 114

Datum: 18.01.2024 bis 06.03.2024

Info beachten Info beachten

Umgang mit herausfordernden Kindern in der Kindertagespflege 

Mal aus der Haut zu fahren oder lauter zu werden ist doch normal.
Aber was, wenn es immer wieder passiert? Wenn wir in unserer Arbeit an unsere ...

Gebühr: 72,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 20.01.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Was heißt hier hochsensibel? Strategien für den (pädagogischen) Alltag 

Etwa 15 bis 20 % aller Menschen tragen das Persönlichkeitsmerkmal „hochsensibel“ in sich.
Hochsensible Menschen verfügen über eine besonders ausgep ...

Gebühr: 58,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 20.01.2024

Schwarze Rhetorik, was ist das? 

Wie wehren Sie sich gegen sprachliche Angriffe und Manipulationsstrategien Ihrer Gesprächspartner? Erkennen Sie schwarze Rhetorik und parieren Sie ...

Gebühr: 74,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 217

Datum: 20.01.2024

Experimente für die Kleinsten 

Kinder sind von Natur aus neugierig und wissbegierig.
Sie stellen Fragen und wollen wissen, wie Dinge funktionieren.
Sie sind fasziniert von den ...

Gebühr: 72,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 119

Datum: 27.01.2024

Info beachten Info beachten

Wie ticken eigentlich meine Mitarbeiter*innen? 

Wer Menschen kennt und Vielfalt schätzt, bereichert die Welt

In diesem Workshop setzen wir uns damit auseinander, warum Menschen so verschieden ...

Gebühr: 70,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum E32

Datum: 30.01.2024

Jetzt mach ich mal was für mich 

Immer voller Konzentration, in Bereitschaft und die Schultern voller Verantwortung?
Ja, eigentlich normal ... Aber wo bleibt man selber im ...

Gebühr: 72,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 10.02.2024

Systemisch führen in sozialen Einrichtungen Bildungsurlaub 

Dieses Angebot richtet sich an Führungskräfte in sozialen Einrichtungen, Bereichen und Unternehmen. Endlose Diskussionen, immer wieder die gleichen P ...

Gebühr: 318,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 321

Datum: 12.02.2024 bis 16.02.2024

Kinder unter drei Jahren fördern - mit Spiel und Spaß 

Spielen ist ein „Alleskönner“!
Spielen ist mehr als nur Beschäftigung.
Das Kind entwickelt, übt und festigt grundlegende Fähigkeiten - und das in ...

Gebühr: 72,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 114

Datum: 17.02.2024

Info beachten Info beachten

Beobachten und Dokumentieren in der Kindertagespflege 

Beobachten und Aushalten sind die Dinge, die unseren Arbeitsalltag täglich begleiten.
Wenn unsere Beobachtungen auch noch die Kinder fordern und ...

Gebühr: 72,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 24.02.2024

Aufbauschulung Sprachbildung in Modulen Modul 1: Kommunikationsformen 

„Man kann nicht nicht kommunizieren“ (Watzlawick) – diese Weisheit aus der Kommunikationspsychologie wird genauer betrachtet:
Kommunikation sind nich ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 27.02.2024

Von Neulingen zu Experten - Erfolgreich neue Mitarbeiter an Bord holen 

In diesem Workshop erarbeiten wir einen gemeinsamen Plan, der Ihnen und Ihrem Team hilft, den/die „Neue*n“ an Bord begrüßen zu können.
Gleichzeitig ...

Gebühr: 70,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 226

Datum: 01.03.2024

Emotionen in echt 

Wie können Kinder von klein auf lernen ihre Emotionen zu zeigen?
Wie sieht es aus , wenn mein gegenüber wütend ist oder traurig?

Um diese Fe ...

Gebühr: 72,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 09.03.2024

Erkennen von Trauma u. Traumatisierung 

Erkennen von Trauma und Traumatisierung in der alltagsintegrierten Sprachbildung: wie kann ich die Sprache der Seele verstehen?

Das ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 12.03.2024

Aufbauschulung Sprachbildung in Modulen Modul 2: Etappen der Sprachbildung 

Kinder lernen sprechen, aber ganz unterschiedlich. Deshalb wird mittlerweile häufig auf starre Altersangaben verzichtet und von fünf Etappen in der k ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 319

Datum: 18.03.2024

Wer sein Team kennt, kann gemeinsam erfolgreich sein 

In diesem Workshop erfahren Sie, warum Menschen so verschieden sind und wie Sie mit diesen Unterschieden in Ihrem Team umgehen können.
Sie lernen ...

Gebühr: 70,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 228

Datum: 21.03.2024

Die Fish Pilosophie - eine ungewöhnliche Motivationsform 

Bei dem Wort „Fish“ denken wohl die wenigsten von uns an Methoden, um sich selbst oder auch ein Team zu motivieren.
Bei der gleichnamigen Fish! Phi ...

Gebühr: 130,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 228

Datum: 06.04.2024 bis 07.04.2024

Praxismentoring - Grundqualifizierung 

Zu den Aufgaben des Praxismentorings gehören insbesondere die fachliche Anleitung, Beratung und Unterstützung der Auszubildenden für die Dauer der Pr ...

Gebühr: 100,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum N.N.

Datum: 15.04.2024 bis 31.05.2024

Info beachten Info beachten

Aufbauschulung Sprachbildung in Modulen Modul 3: Die vier sprachlichen Ebenen 

Das Lernen von Sprache erfolgt auf vier Ebenen: der semantisch-lexikalischen, der phonetisch-phonologischen, der syntaktisch-morphologischen und der ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 16.04.2024

Was heißt hier hochsensibel? Strategien für den Alltag - auch für Eltern 

Etwa 15 bis 20 % aller Menschen tragen das Persönlichkeitsmerkmal „hochsensibel“ in sich.
Hochsensible Menschen verfügen über eine besonders ausgep ...

Gebühr: 58,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 114

Datum: 20.04.2024

Spielerisches Fördern für Kinder über drei Jahren 

Spielen ist eine entscheidende Form des Lernens für Kinder.
Es bietet einen sicheren Raum, in dem sie viele Fähigkeiten und Kompetenzen entwickeln k ...

Gebühr: 72,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 114

Datum: 27.04.2024

Info beachten Info beachten

Modulschulung Sprachförderung Modul 4: Zweitspracherwerb und Mehrsprachigkeit 

„Mehrsprachigkeit ist eine Chance, kein Risiko.“ (aus Albers, T. (2012): Mittendrin statt nur dabei. Inklusion in Krippe und Kindergarten, S. 60).
V ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 319

Datum: 16.05.2024

Was heißt hier hochsensibel? Strategien für den Alltag kennenlernen 

Etwa 15 bis 20 % aller Menschen tragen das Persönlichkeitsmerkmal „hochsensibel“ in sich.
Hochsensible Menschen verfügen über eine besonders ausgep ...

Gebühr: 58,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 114

Datum: 25.05.2024

Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm .. Alte Kinderspiele wieder aufleben lassen 

Ob drinnen oder draußen, ob allein oder im Team - zahlreiche alte Kindespiele sind nach wie vor der Hit.
Und trotzdem werden diese heute kaum noch ...

Gebühr: 72,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 114

Datum: 08.06.2024

Info beachten Info beachten

Wie "ticken" eigentlich meine Mitarbeiter*innen? 

Wer Menschen kennt und Vielfalt schätzt, bereichert die Welt

In diesem Workshop setzen wir uns damit auseinander, warum Menschen so verschieden ...

Gebühr: 70,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 226

Datum: 09.06.2024

Schwierige Gespräche in der Kinderbetreuung meistern 

Wer kennt das nicht?
Ein schwieriges Gespräch steht an und man findet nicht die richtigen Worte,
den richtigen Zugang oder was man ausdrücken m ...

Gebühr: 72,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 15.06.2024

Info beachten Info beachten

Was heißt hier hochsensibel? Strategien für den (pädagogischen) Alltag 

Etwa 15 bis 20 % aller Menschen tragen das Persönlichkeitsmerkmal „hochsensibel“ in sich.
Hochsensible Menschen verfügen über eine besonders ausgep ...

Gebühr: 58,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 114

Datum: 15.06.2024

Aufbauschulung Sprachbildung in Modulen Modul 5: Vorurteilsbewusste Pädagogik 

Vorurteile - Die gibt es immer und überall. Kleine Kinder erkennen Vorurteile meist noch nicht, aber sehr wohl Unterschiede. Sie nehmen den Umgang ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 18.06.2024

Von Neulingen zu Experten - Erfolgreich neue Mitarbeiter an Bord holen 

In diesem Workshop erarbeiten wir einen gemeinsamen Plan, der Ihnen und Ihrem Team hilft, den/die „Neue*n“ an Bord begrüßen zu können.
Gleichzeitig ...

Gebühr: 70,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 226

Datum: 29.07.2024

Kindeswohlgefährdung Erkennen und Handeln 

Wo beginnt Kindeswohlgefährdung ?
Welche Verletzungen sind auffällig und welche „normal“?
Was tun wenn, ich einen Verdacht habe?
An welche Stellen ...

Gebühr: 90,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 17.08.2024

Info beachten Info beachten

Aufbauschulung Alltagsintegrierte Sprachbildung Modul 6: modellieren 

Drei Schlagwörter: Stimulieren, korrigieren, modellieren
Kinder können auf unterschiedliche Weise in natürlichen Situationen im Alltag sprachfördernd ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 20.08.2024

Info beachten Info beachten

Wer sein Team kennt, kann gemeinsam erfolgreich sein 

In diesem Workshop erfahren Sie, warum Menschen so verschieden sind und wie Sie mit diesen Unterschieden in Ihrem Team umgehen können.
Sie lernen ...

Gebühr: 70,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 226

Datum: 26.08.2024

Praxismentoring - Grundqualifizierung 

Zu den Aufgaben des Praxismentorings in Kindertagesstätten gehören insbesondere die fachliche Anleitung, Beratung und Unterstützung der Auszubildenden ...

Gebühr: 322,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 05.09.2024 bis 04.12.2024

Info beachten Info beachten

Die Fish! Philosophie - eine ungewöhnliche Motivationsform 

Bei dem Wort „Fish“ denken wohl die wenigsten von uns an Methoden, um sich selbst oder auch ein Team zu motivieren.
Bei der gleichnamigen Fish! Phi ...

Gebühr: 130,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 226

Datum: 06.09.2024 bis 07.09.2024

Aufbauschulung Alltagsintegrierte Sprachbildung Modul 7: Bewegte Sprache 

Kinder erfahren ihre Welt durchs Tun.
Bewegung und Sprache bauen nicht nur aufeinander auf, sondern haben auch vieles gemeinsam.
So hat Bewegung ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 12.09.2024

Info beachten Info beachten

Praxismentoring - Aufbauqualifizierung 

Die Aufbauqualifizierung Praxismentoring ermöglicht den Erwerb von Kompetenzen für übergeordnete einrichtungs- und/oder trägerbezogene Aufgaben im Ber ...

Gebühr: 280,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 23.10.2024 bis 25.10.2024

Info beachten Info beachten

Aufbauschulung Alltagsintegrierte Sprachbildung Modul 8: Störungen kommunikativ 

Wenn Kinder Schwierigkeiten haben, die richtigen Worte zu finden, sinnvolle Sätze zu bilden, Situationen verständlich wiederzugeben oder andere M ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 28.10.2024

Info beachten Info beachten

Umgang mit Trotzverhalten 

Ist es gerade irgendeine Pubertät oder ein unerzogenes Kind?
Oder hat das Kind Nöte und Sorgen?
Diesen Fragen gehen wir in diesem Kurs nach und ...

Gebühr: 72,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 09.11.2024

Info beachten Info beachten

Aufbauschulung Alltagsintegrierte Sprachbildung Modul 9: Elternzusammenarbeit 

Alltagsintegrierte Sprachförderung kann überall stattfinden.
Wichtig für eine gelungene Sprachbildung und Sprachförderung ist auch eine Zus ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 19.11.2024

Info beachten Info beachten

Streit muss sein 

Welche Bedeutung hat Streit eigentlich in der frühkindlichen Bildung?
Normalerweise möchte man ja keinen Streit bei sich in der Einrichtung,
aber ...

Gebühr: 72,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 23.11.2024

Info beachten Info beachten

Aufbauschulung Alltagsintegrierte Sprachbildung Modul 10: Fallbesprechungen 

In diesem Modul wird ganz konkret mit den unterschiedlichsten Fallbeispielen im Rahmen einer kollegialen Fallberatung gearbeitet. Anhand dieser ...

Gebühr: 105,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum N.N.

Datum: 05.12.2024

Info beachten Info beachten

Rollenspiel als Mittel zur Sprachförderung 

Die Theaterpädagogik und das Rollenspiel sind fantastische Mittel,
um die Sprachentwicklung anzubahnen und zu fördern.
In der Rolle ist es weniger ...

Gebühr: 72,00 €

Ort: Haus der VHS; Raum 216

Datum: 07.12.2024

Info beachten Info beachten