Zweiter Bildungsweg & Elementarbildung

Unsere Angebote dienen der gesellschaftlichen Integration und der individuellen Emanzipation der Teilnehmer*innen mit der Ausrichtung auf lebensbegleitendes Lernen.

Damit nehmen wir ihre Bedürfnisse auf und berücksichtigen dabei auch die Interessen und Lebensbedingungen von sozial benachteiligten und lernungewohnten Menschen.

 

Die zentrale Hotline für Ihre Fragen zu den Angeboten des Teams Schule für Erwachsene ist

  • montags bis mittwochs und freitags von 9 Uhr bis 12 Uhr und
  • donnerstags von 13 Uhr bis 15 Uhr

unter der Telefonnummer 0511.168- 4 47 73 zu erreichen.

Kursdetails

Rechnen von Anfang an

  • Wie viel kostet mein Einkauf und was habe ich dann noch übrig?

  • Wie viel mehr kostet mich der Ratenvertrag, als wenn ich alles auf einmal zahle?

  • Wann muss ich losgehen, um pünktlich beim Arzt zu sein?

  • Wie viele Zutaten brauche ich zum Kochen?

  • Oder wie viele Schrauben brauche ich für mein nächstes Heimwerker-Projekt?

Viele Situationen im Alltag sind leichter, wenn man richtig rechnen kann. In diesem Kurs können Teilnehmende das Rechnen von Anfang an lernen oder wiederholen. Außerdem wird gelernt, wie man Zahlen oder Ergebnisse in Buchstaben oder ganzen Sätzen schreibt und liest.

Wichtige Grundrechenarten und -strategien werden erklärt. Dazu gehören:

  • Plus-Rechnen

  • Minus-Rechnen

  • Mal-Nehmen

  • Teilen

Geübt wird mit praktischen Beispielen aus dem Alltag.
Schritt für Schritt und ohne Leistungsdruck.


Der Kurs richtet sich an Erwachsene …

  • mit Deutsch als Muttersprache oder die schon gut Deutsch sprechen,

  • die Schwierigkeiten bei der Anwendung der Grundrechenarten haben.

Bei der Auswahl eines passenden Kurses unterstützen wir in der persönlichen Beratung. Der Einstieg ist auch im späteren Kursverlauf möglich.

Info: Die Anmeldung ist nach der persönlichen Beratung möglich.

Rufen Sie uns an: 0511 - 168 44773

Sprechzeiten:

  • montags bis mittwochs und freitags: 9 - 12 Uhr

  • donnerstags: 13 - 15 Uhr

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail: grundbildung.vhs@hannover-stadt.de
Leider kein Portrait von Sermet Kera vorhanden

Sermet Kera

Kursleitung
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

09.01.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

16.01.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

23.01.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

30.01.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

06.02.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

13.02.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

20.02.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

27.02.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

06.03.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

13.03.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

20.03.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

27.03.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

03.04.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

24.04.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

08.05.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

15.05.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

22.05.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

05.06.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

12.06.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

19.06.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320

Datum

26.06.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:45 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 320





Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Info beachten

Angebotsnr.: 251KP79008

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Do., 09.01.2025, 09:00 Uhr

Ende: Do., 26.06.2025, 12:45 Uhr

Termine: 21

U-Stunden: 105

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 320

Kostenübersicht:
Kursentgelt30,00 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Summe40,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €


Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 320 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover