Japanisch
Typisch Japan, das Land der aufgehenden Sonne hat viele Gesichter. Japanische Sprache, Sushi in der Küche und unterschiedliche Schriftsysteme. Japanisch verwendet drei verschiedene Schriftsysteme: Hiragana, Katakana und Kanji.
Lydia Schröder
Pädagogische Mitarbeiterin
0511. 168- 3 36 61
international.vhs@hannover-stadt.de
Japanische Süßigkeiten und Teezeremonie
Hiroyo Nakamoto ist Teemeisterin aus Hiroshima. Sie zeigt das Herstellen verschiedener jeweils zu den Jahreszeiten passender Süßigkeiten. Die japanischen Süßigkeiten sind wie die japanische Küche sehr fettarm und leicht. Die Zutaten bilden unter anderem verschiedene Sorten Bohnen und Reis. Die Kursteilnehmenden erlernen das Zubereiten der Süßigkeiten und erfahren auch Interessantes aus der japanischen Kultur. Gemeinsam wird die japanische Teezeremonie inklusive Verköstigung der selbstgefertigten Süßigkeiten erlebt.
Der Kurs findet voraussichtlich in 3 G statt,
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de
Ansprechpartner*innen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Warteliste
Angebotsnr.: 231EP92510
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: So., 19.02.2023, 14:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 4
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 33, Küche
Kostenübersicht:Entgelt ohne Ermäßigung | 21,60 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Nahrungsmittel | 15,00 € |
Summe | 46,60 € |