Französisch

Hier finden Sie unser Französisch-Kursprogramm für das Frühjahr sowie Sommer und Herbst 2025, das laufend aktualisiert wird:

Bevor Sie sich für einen Französischkurs anmelden, sollten Sie unsere kostenlose Beratung in Anspruch nehmen.

Da es immer schwierig ist, die eigenen Kenntnisse so einzuschätzen, dass man den richtigen Kurs findet, bitten wir Sie, den folgenden Test hier herunterzuladen und uns für ein Beratungsgespräch per E-Mail zu kontaktieren. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer mitteilen, rufen wir Sie gern zurück.

Sie können auch gerne unsere telefonische Einstufung und Beratung direkt in Anspruch nehmen: Diese findet dienstags von 14 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 0511. 168- 43944 an folgenden Tagen statt:  17. Juni, 12., 19., 26. August, 2., 9., 23., 30. September, 7., 28. Oktober, 11., 25. November, 9. Dezember.

 

Anne Guilaine André
Programmbereichsleitung

Telefon 0511.168- 4 34 75
 sprachen.vhs@hannover-stadt.de

Kursdetails

Sprachlicher Ausdruck und Selbstentwicklung - Bildungsurlaub für Teilzeitkräfte

Möglicherweise ist Ihr beruflicher Alltag geprägt von Eile und Intensität. Manchen Gedanken können Sie dort keinen Raum  geben. In diesem Seminar geht es darum, eigene Ideen schätzen zu lernen und in Worten oder Gesten zum Ausdruck zu bringen.  

Sie gestalten dafür den Raum, trauen sich, Ihre Stimme zu nutzen, wie es Ihnen gefällt und  bauen den Kontakt zu wohlwollenden Seminarteilnehmerinnen auf. 

Der Kurs enthält praktische Übungen und Bewegungsformen, ruhige Phase und die Möglichkeit, 
sich selbst zu präsentieren.

Der Wechsel vom Sachlichen zum Emotionalen zieht sich durch das gesamt Kursgeschehen. In Vortragsform erhalten Sie Einblick in die Bedeutung von Kontakt, Blick und Mittelspannung. 

Der Kurs enthält  praktische Übungen mit Aussprache, eine Theoriebetrachtung anhand von Arbeitspapieren 
und Elemente aus dem Training für Stimme und Körpersprache. 
                               
Inhalte:

-              Rahmenbedingungen guter Kommunikation
-              entschleunigen und reflektieren
-              Worte auswählen, die Ihnen entsprechen
-              die vier Kommunikationskanäle  anwenden (PCM)
                Körpersprache und Stimme entwickeln
-              Ich-Position, Framing, Unwahrheiten erkennen, Werteorientierung
-              Anwendungsmöglichkeiten überprüfen und Feedback bekommen

Bitte beachten Sie: Die Anerkennung als Bildungsurlaub gilt nur für Teilzeitbeschäftigte, deren Arbeitszeit bis zur Hälfte eines entsprechend Vollbeschäftigten/einer entsprechend Vollbeschäftigten beträgt (§ 2 Abs. 1 DVO-NBildUG).

Die Anerkennung gilt nur für Teilzeitbeschäftigte, deren Arbeitszeit bis zur Hälfte eines entsprechend Vollbeschäftigten/einer entsprechend Vollbeschäftigten beträgt (§ 2 Abs. 1 DVO-NBildUG).
Leider kein Portrait von Christoph Teschner vorhanden

Christoph Teschner

Kursleitung
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

26.10.2026

Uhrzeit

10:00 - 13:15 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219

Datum

27.10.2026

Uhrzeit

10:00 - 13:15 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219

Datum

28.10.2026

Uhrzeit

10:00 - 13:15 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219

Datum

29.10.2026

Uhrzeit

10:00 - 13:15 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219

Datum

30.10.2026

Uhrzeit

10:00 - 13:15 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 219






Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 262BP67958

Ansprechpartner*in:
Margarethe Tarara
+49 511 168 45618
E-Mail schreiben

Veranstaltungsart: Bildungsurlaub

Beginn: Mo., 26.10.2026, 10:00 Uhr

Ende: Fr., 30.10.2026, 13:15 Uhr

Termine: 5

U-Stunden: 20

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 219

Kostenübersicht:
Kursentgelt124,00 €
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Summe134,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS
Burgstraße 14
30159 Hannover