Italienisch
Hier finden Sie unser Italienisch-Kursprogramm für das Frühjahr 2025, das laufend aktualisiert wird:
Da es immer schwierig ist, die eigenen Kenntnisse so einzuschätzen, dass man den richtigen Kurs findet, bitten wir Sie, uns für ein Beratungsgespräch per E-Mail zu kontaktieren. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer mitteilen, rufen wir Sie gern zurück.
Anne Guilaine André
Programmbereichsleitung Italienisch
Telefon 0511.168- 4 34 75
sprachen.vhs@hannover-stadt.de
1933: Politik und Terror in Hannover
Vortrag und Publikumsgespräch: Historiker Dr. Peter Schulze spricht über die NS-Regierung in Hannover um 1933. Nach der Einsetzung der Hitler-Regierung verstärken die Nationalsozialisten ihre Angriffe auf die hannoversche Arbeiterbewegung. Am 21. Februar 1933 werden am Lister Turm zwei Reichsbannerleute ermordet und weitere schwer verletzt. Am 1. April 1933 stürmen SS und SA zuerst das Gewerkschaftshaus in der Nikolaistraße, anschließend das Haus des Fabrikarbeiterverbands am Rathenauplatz. Die Nazis - gewaltbereit und gewalttätig - beherrschen die Straße. Nach der Zerstörung der freien Gewerkschaften ist der Weg frei für Diktatur und Kriegsvorbereitung.
Um Anmeldung bis zum Datum wird gebeten.
Die Veranstaltung findet im Rahmen von Geschichte unterwegs des Historischen Museums Hannover und in Kooperation mit der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover statt. Weitere Informationen zu Geschichte Unterwegs finden sie hier.
Zuständiger Programmbereich: Mensch und Gesellschaft
gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de
Weitere Informationen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Kurzworkshop: Wie erkenne ich Antisemitismus im Alltag? (251EP12003)
- Stadtrundgang zu Orten der jüdischen Lokalgeschichte - Treffpunkt Beginenturm (251EP12502)
- Hannover und Theodor Lessing. Ein Rundgang durch das Hochschulviertel (251EP12503)
- Workshop: Argumentieren gegen Sexismus und Antifeminismus (251EP12505)
- Kleider mache Leute – Einblicke in die Geschichte der Mode (251KP32501)
- Bilder einer Ausstellung (251KP33511)
- Kampfrhetorik und Selbstbewusstsein (251KP62071)
- Was Worte nicht sagen: ein Kommunikationskurs (251KP67505)
- Englisch B1 Easy Conversation (251KP72327)
- Französisch A1 Standardkurs 1 ab Lektion 1 – VOR ORT (251KP73111)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 251EP12504
Veranstaltungsart: Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen
Beginn: Do., 05.06.2025, 18:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 3
Anmeldeschluss: 02.06.2025
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 114
Kostenübersicht:zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |