Italienisch

Hier finden Sie unser Italienisch-Kursprogramm für das Herbstsemester 2023, das laufend aktualisiert wird:

Da es immer schwierig ist, die eigenen Kenntnisse so einzuschätzen, dass man den richtigen Kurs findet, bitten wir Sie, uns für ein Beratungsgespräch per E-Mail zu kontaktieren. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer mitteilen, rufen wir Sie gern zurück.

Sie können auch gerne unsere telefonische Einstufung und Beratung direkt in Anspruch nehmen: dienstags von 13:30 bis 15:30 Uhr unter der Telefonnummer 0511/168 30907 (in den Schulferien nach Vereinbarung).

 

Anne Guilaine André
Programmbereichsleitung Italienisch

Telefon 0511.168- 4 34 75
 sprachen.vhs@hannover-stadt.de

 

Kursdetails

Kampfrhetorik und Selbstbewusstsein

Es gibt berufliche Situationen, in denen Sie spontan sein sollten. 
Und zwar dann, wenn das höfliche Auftreten keinen Erfolg mehr verspricht. 

Neben das sachorientierte Sprechen  gesellen sich in diesem Kurs  daher Witz und eine Körpersprache, die von Souveränität geprägt ist. 
Zudem erhalten Sie ein Wissen über Strategien  zur Beseitigung schwächender Verwicklungen.

Der Kurs enthält eine Theoriebetrachtung anhand von Arbeitsblättern, die Simulation von Situationen und Elemente aus dem „Body-Talk“. 

Inhalte
konfrontierende Fragen / unterbrechender Kommunikationskanal
Humbugantworten und Killerphrasen einschätzen
Sätze zur Stressvermeidung nutzen und Mut entwickeln


Ihre Kursleitung: Christoph Teschner
Rhetorikdozent, Schauspieler im Theaterlabor Hannover und
Trainer für Prozesskommunikation®: Ich bin o.k.+, du bist o.k.+


Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 3 37 66
E-Mail: beruf.vhs@hannover-stadt.de


Für Arbeitsblätter entstehen Kosten von 6,00 €.
leider kein Bild von Christoph Teschner

Christoph Teschner

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 232KP62570

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Sa., 09.12.2023, 10:00 Uhr

Termine: 1

U-Stunden: 8

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 225

Kostenübersicht:
Kursentgelt60,00 €
Bearbeitungsentgelt 1010,00 €
Materialgeld6,00 €
Summe76,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €

Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.



Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 225 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover