Italienisch
Hier finden Sie unser Italienisch-Kursprogramm für das Frühjahr 2025, das laufend aktualisiert wird:
Da es immer schwierig ist, die eigenen Kenntnisse so einzuschätzen, dass man den richtigen Kurs findet, bitten wir Sie, uns für ein Beratungsgespräch per E-Mail zu kontaktieren. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer mitteilen, rufen wir Sie gern zurück.
Anne Guilaine André
Programmbereichsleitung Italienisch
Telefon 0511.168- 4 34 75
sprachen.vhs@hannover-stadt.de
Kampfrhetorik und Selbstbewusstsein
Es gibt berufliche Situationen, in denen Sie spontan sein sollten.
Und zwar dann, wenn das höfliche Auftreten keinen Erfolg mehr verspricht.
Es gibt solche Momente:
Wichtige Worte fallen uns erst ein paar Stunden später ein, weil wir es gewohnt sind,
abzuwarten und uns selbst nicht zu vertrauen.
Unsere guten Absichten verlaufen im Sande. Dieses Seminar vermittelt gültiges Wissen über Verwicklungen und bietet den Zugriff auf eigene, positive Werte mittels derer gültige Entscheidungen getroffen werden nach dem Motto: „Ich mache das, was ich tue, so gut ich kann.“
Zum sachorientierten Sprechen gesellen sich folglich Direktheit, Witz und die passende Körpersprache.
Die Anwendung aktueller Techniken bietet den Zugang zu einem zusätzlichen kommunikativen Element am Arbeitsplatz. Der Kurs enthält eine Aussprache anhand von Arbeitsblättern, die Simulation von Situationen, in denen jemand Druck ausübt und Elemente aus dem „Embodiment“
Inhalte
- Anwendungsmöglichkeiten überprüfen
- Humbugantworten und Killerphrasen einschätzen
- konfrontierende Fragen / unterbrechender Kommunikationskanal
- Sätze zur Stressvermeidung nutzen und Mut entwickeln
- die vier Kommunikationskanäle kennen und nutzen
- ein positives Feedback bekommen
Ihre Kursleitung: Christoph Teschner ist Leiter des „Theaterlabor Hannover“ und Trainer für „Process Communication Management “®: Kontakt, Motivation, Stressvermeidung: ich bin o.k.+, du bist o.k.+.
Hinweis: Das Skript kann beim Dozenten Herrn Teschner für einen Aufpreis von 7 Euro erworben werden.
Information
Telefon: 0511.168- 4 5517
E-Mail: beruf.vhs@hannover-stadt.de
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- 1933: Politik und Terror in Hannover (251EP12504)
- Kleider mache Leute – Einblicke in die Geschichte der Mode (251KP32501)
- Was Worte nicht sagen: ein Kommunikationskurs (251KP67505)
- Schau! Spiel! – Zusammen ins Theater (251KP89502)
- Langfristig erfolgreich Geld anlegen (252KP15519)
- Grundlagen Prozessmanagement (252KP67530)
- Acem Meditation - Entspannung und Persönlichkeitsentwicklung (251KP95440)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 251KP62071
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 28.06.2025, 10:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 8
Hinweis: Das Skript kann bei Bedarf beim Dozenten Herrn Teschner für einen Aufpreis von 7 Euro erworben werden.
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 319
Kostenübersicht:Kursentgelt | 60,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 70,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.