Italienisch

Hier finden Sie unser Italienisch-Kursprogramm für das Frühjahr 2025, das laufend aktualisiert wird:

Da es immer schwierig ist, die eigenen Kenntnisse so einzuschätzen, dass man den richtigen Kurs findet, bitten wir Sie, uns für ein Beratungsgespräch per E-Mail zu kontaktieren. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer mitteilen, rufen wir Sie gern zurück.

 

Anne Guilaine André
Programmbereichsleitung Italienisch

Telefon 0511.168- 4 34 75
 sprachen.vhs@hannover-stadt.de

 

Kursdetails

Knospenwanderung am Kronsberg mit Knospenwerkstatt in der Burgstraße

Wanderung Im Frühjahr, kurz vor der Belaubung, können Gehölze anhand ihrer Knospen, Triebe, Rinde, Kätzchen und Blattnarben bestimmt werden. Auf dieser Wanderung werden wir uns im Erkennen der Gehölze im unbelaubten Zustand üben und zum anderen Interessantes über die Wirkstoffe in den Knospen erfahren sowie über die traditionelle Verwendung von Knospen in der Volksmedizin sowie in der Gemmotherapie, einer relativ jungen Form der Pflanzenheilkunde.

Zubereiten in der Küche: Bei der zweistündigen Wanderung werden wir frische Knospen in sehr kleinen Mengen z.B. von Weißdorn, Wild-Rose und Linde sammeln. Insgesamt legen wir eine Strecke von ca. drei km zurück. In der Küche der VHS Hannover (Burgstraße 14) werden wir von 15:00 bis 17:00 Uhr Knospensalz, Knospen-Oxymel (mit Honig und Apfelessig) und Knospenmazerate (mit Glycerin und Alkohol) in kleinen Mengen zum Mitnehmen herstellen. Wir verwenden Zutaten aus ökologischem Anbau.

  • Treffpunkt: am Kronsberg: oberhalb der Stadtbahnhaltestelle Kronsberg vor dem Restaurant „Istanbul“, Thie 1 um 12.30 Uhr,

  • Fahrtkosten sind nicht im Kursentgelt enthalten
  • Bitte mitbringen: Siehe Hinweise

Zuständiger Programmbereich: Mensch, Gesellschaft und Ökologie
gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de

Weitere Informationen:
Sonja Krebs, Tel.: 168 - 45359
Leider kein Portrait von Sieglinde Fink vorhanden

Sieglinde Fink

Kursleitung


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 251KP53405

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Sa., 15.03.2025, 12:30 Uhr

Termine: 2

U-Stunden: 6

Hinweis: Bitte mitbringen:
- kleine Sammelgefäße
- 1 kleines Marmeladenglas
- 2 kleine Weckgläser oder Apothekergläser

Veranstaltungsort: Hannover, Exkursion

Kostenübersicht:
Kursentgelt31,20 €
BAG Anmeldung10,00 €
Nahrungsmittel10,00 €
Summe51,20 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €


Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.