Italienisch
Hier finden Sie unser Kursprogramm für das Frühjahrsemester und für das Sommer- und Herbstsemester 2025, das laufend aktualisiert wird:
Da es immer schwierig ist, die eigenen Kenntnisse so einzuschätzen, dass man den richtigen Kurs findet, bitten wir Sie, uns für ein Beratungsgespräch per E-Mail zu kontaktieren. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer mitteilen, rufen wir Sie gern zurück.
Anne Guilaine André
Programmbereichsleitung Italienisch
Telefon 0511.168- 4 34 75
sprachen.vhs@hannover-stadt.de
Resilienz – Widerstandsfähigkeit in herausfordernden Zeiten
Resilienz bedeutet „Widerstandsfähigkeit“ und ist die Fähigkeit auch in herausfordernden Belastungssituationen effektiv zu handeln und Krisensituationen erfolgreich zu bewältigen. Wichtige Grundlagen zum Erwerb und zur Erhaltung von Resilienz die in diesem Training an sechs Abenden vermittelt werden sind:
Theoretische Hintergründe zum Thema Resilienz
Grundlagen der modernen Stressbewältigungsansätze
Die Balancierung unterschiedlicher Lebensbereiche
Erlernen und üben ‚formeller und informeller‘ Resilienz Übungen
Entspannungsmeditationen
Achtsame und wertschätzende Kommunikation mit sich und anderen
Emotionsregulation
Auflösung dysfunktionaler Denk- und Handlungsmuster
Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt möglich. Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.
13.04.2026
18:15 - 19:45 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 314
20.04.2026
18:15 - 19:45 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 314
27.04.2026
18:15 - 19:45 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 314
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Dialogisches (Vor-) Lesen - KInder erzählen mit (252KP21517)
- Depression bei Kindern und Jugendlichen (252KP21536)
- Umgang mit traumatisierten Kindern (252KP21562)
- Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen (252EP16005)
- Stressbewältigung für Hochsensible – Strategien, um Reizüberflutung zu meistern (252KP21540)
- Was heißt hier hochsensibel? Strategien für den Alltag - auch für Eltern (252KP21535)
- Hausmittel, Wickel und Co. (252KP94009)
- Gender Medizin - Warum Medikamente für Frauen zum Verhängnis werden können (252KP94007)
- Anti-entzündlich genießen: Gewusst wie! (252EP92036)
- Altersvorsorge planen und sicher aufbauen (252KP15060)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 261KP95432
Ansprechpartner*in:
Tatjana Werner
+49 511 168 36250
E-Mail schreiben
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Mo., 13.04.2026, 18:15 Uhr
Ende: Mo., 18.05.2026, 19:45 Uhr
Termine: 6
U-Stunden: 12
Hinweis: Bitte bequeme Kleidung und Schreibzeug mitbringen
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 314
Kostenübersicht:Kursentgelt | 60,00 € |
---|---|
BAG Anmeldung | 10,00 € |
Summe | 70,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Burgstraße 14
30159 Hannover