Italienisch

Hier finden Sie unser Kursprogramm für das Frühjahrsemester und für das Sommer- und Herbstsemester 2025, das laufend aktualisiert wird:

Da es immer schwierig ist, die eigenen Kenntnisse so einzuschätzen, dass man den richtigen Kurs findet, bitten wir Sie, uns für ein Beratungsgespräch per E-Mail zu kontaktieren. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer mitteilen, rufen wir Sie gern zurück.

 

Anne Guilaine André
Programmbereichsleitung Italienisch

Telefon 0511.168- 4 34 75
 sprachen.vhs@hannover-stadt.de

 

Kursdetails

Vorbereitungskurs für die Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer

Der Kurs richtet sich an Personen, die sich intensiv auf den Deutsch-Test für Zuwanderer vorbereiten möchten. Sie lernen das Prüfungsformat kennen und trainieren intensiv anhand von Modelltests die einzelnen Kompetenzbereiche Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen.
Zu den Inhalten gehört auch eine kompakte Wiederholung der Grammatik. Im Fokus des Kurses steht das Schreiben halbformeller und informeller Briefe. Sie schreiben Texte zu vorgegebenen Beispielaufgaben und erhalten Feedback zu Ihrer schriftlichen und mündlichen Leistung.
Sie simulieren die mündliche Prüfung und bereiten sich auf diese Art auf eine erfolgreiche Teilnahme an der Prüfung vor. Die Prüfung DTZ gehört nicht zum Umfang des Kurses, kann aber bei Bedarf gebucht werden.

Das Material wird bereitgestellt.

Eine Anmeldung zu den Kursen ist nur mit vorheriger Beratung und Einstufung möglich!
Weitere Informationen unter: 0511/168 44 787.

Gebühren:

83,66 € (80 % Ermäßigung bei Hilfe zum Lebensunterhalt/ Sozialhilfe (SGB XII), Arbeitslosengeld II/Sozialgeld (SGB II), Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (SGB XII), Inhaber*innen des Hannover-Aktiv-Pass)

250,97 € (40 % Ermäßigung bei Arbeitslosengeld I, für Rentner*innen, Geringverdienende mit Einkommen unter 930 €/bei Ehepaaren unter 1.200 €, Kinder, Schüler*innen, FSJ, Studierende, Inhaber*innen der Ehrenamts Card)

418,29 € Preis ohne Ermäßigung
Gebühren zzgl. 10€ Bearbeitungsentgelt

Bitte die Bedingungen für Ermäßigungen beachten.
Ratenzahlung möglich

Info: Die Anmeldung ist nach der persönlichen Beratung möglich.
Beratung und Einstufung donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Weitere Informationen unter: 0511/168 44787
Telefonische Sprechzeiten: Dienstag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr, Freitag 09:00-13:00 Uhr
Leider kein Portrait von Nawal Msellek vorhanden

Nawal Msellek

Kursleitung
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

01.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:15 Uhr

Ort

Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum N.N.

Datum

02.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:15 Uhr

Ort

Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum N.N.

Datum

03.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:15 Uhr

Ort

Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum N.N.

Datum

04.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:15 Uhr

Ort

Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum N.N.

Datum

08.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:15 Uhr

Ort

Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum N.N.

Datum

09.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:15 Uhr

Ort

Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum N.N.

Datum

10.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:15 Uhr

Ort

Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum N.N.

Datum

11.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:15 Uhr

Ort

Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum N.N.

Datum

15.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:15 Uhr

Ort

Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum N.N.

Datum

16.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:15 Uhr

Ort

Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum N.N.

Datum

17.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:15 Uhr

Ort

Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum N.N.

Datum

18.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:15 Uhr

Ort

Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum N.N.

Datum

22.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:15 Uhr

Ort

Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum N.N.

Datum

23.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:15 Uhr

Ort

Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum N.N.

Datum

24.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:15 Uhr

Ort

Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum N.N.

Datum

25.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:15 Uhr

Ort

Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum N.N.

Datum

29.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:15 Uhr

Ort

Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum N.N.

Datum

30.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:15 Uhr

Ort

Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum N.N.

Datum

01.10.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:15 Uhr

Ort

Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum N.N.

Datum

02.10.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:15 Uhr

Ort

Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum N.N.

Datum

06.10.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:15 Uhr

Ort

Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum N.N.

Datum

07.10.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:15 Uhr

Ort

Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum N.N.

Datum

08.10.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:15 Uhr

Ort

Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum N.N.

Datum

09.10.2025

Uhrzeit

09:00 - 12:15 Uhr

Ort

Anne-Stache-Allee 7, Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum N.N.





Info beachten

Status: Info beachten

Angebotsnr.: 252KP71316

Ansprechpartner*in:
Marco Prellwitz
+49 511 168 44787
E-Mail schreiben

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Mo., 01.09.2025, 09:00 Uhr

Ende: Do., 09.10.2025, 12:15 Uhr

Termine: 24

U-Stunden: 96

Hinweis: Das Material wird bereitgestellt.

Veranstaltungsort: Stadtteilzentrum Ricklingen; Raum N.N.

Kostenübersicht:
Kursentgelt418,29 €
BAG Anmeldung10,00 €
Summe428,29 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €


Veranstaltungsort(e):
STZ Ricklingen
Anne-Stache-Allee 7
30459 Hannover