Italienisch
Hier finden Sie unser Italienisch-Kursprogramm für das Frühjahr 2025, das laufend aktualisiert wird:
Da es immer schwierig ist, die eigenen Kenntnisse so einzuschätzen, dass man den richtigen Kurs findet, bitten wir Sie, uns für ein Beratungsgespräch per E-Mail zu kontaktieren. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer mitteilen, rufen wir Sie gern zurück.
Anne Guilaine André
Programmbereichsleitung Italienisch
Telefon 0511.168- 4 34 75
sprachen.vhs@hannover-stadt.de
Was Worte nicht sagen: ein Kommunikationskurs
Sie sollten die Bedeutung der Körpersprache nicht unterschätzen.
Empathie und persönliche Einflussmöglichkeiten hängen direkt davon ab.
Manchmal ist der Kommunikationsstil wichtiger als der Inhalt.
Wenn Sie auf Mimik und Gesten achten, brauchen Sie bei anderen nicht mehr im „Dunklen zu tappen“ und verstehen auch sich selbst besser.
Sie sorgen für Sicherheit und gestalten die Kommunikation passend, natürlich und selbstbewusst..
Das Seminar bietet einfache bewegungsorientierte Übungen, eine Theoriebetrachtung anhand von Arbeitspapieren und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Der Dozent ist Leiter des „Theaterlabor Hannover“ und Trainer für Prozesskommunikation®: Kontakt, Motivation, Stressvermeidung: Ich bin o.k.+, du bist o.k.+.
Inhalte:
- die Mittelspannung aufbauen (G. Alexander)
- einfaches Sprechen, Schauen und Abwarten
- innere Konflikte erkennen (Ekmann)
- Johari Window, Rhythmus- und Raumgestaltung, Bedeutung der Augen
- Fünf Regeln für Gesten
- wohlwollendes Feedback bekommen.
Hinweis: Das Skript kann beim Dozenten Herrn Teschner für einen Aufpreis von 7 Euro erworben werden.
Information
Telefon: 0511.168- 4 5517
E-Mail: beruf.vhs@hannover-stadt.de
13.05.2025
18:00 - 20:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 226
15.05.2025
18:00 - 20:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 226
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Coaching: Durchsetzungsstark agieren (251BP61908)
- Erfolgreiches Konfliktmanagement im beruflichen Alltag (251BP61912)
- 1933: Politik und Terror in Hannover (251EP12504)
- Kleider mache Leute – Einblicke in die Geschichte der Mode (251KP32501)
- Kampfrhetorik und Selbstbewusstsein (251KP62071)
- Langfristig erfolgreich Geld anlegen (252KP15519)
- Grundlagen Prozessmanagement (252KP67530)
- Führungskraft - und jetzt? (251BP67925)
- Englisch B2-C1 Lunchtime Conversation and Storytelling – ONLINE (251KD72502)
- English B2-C1 Conversation - 21st Century skills – ONLINE (251KD72609)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 251KP67505
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Di., 13.05.2025, 18:00 Uhr
Ende: Do., 15.05.2025, 20:30 Uhr
Termine: 2
U-Stunden: 6
Hinweis: Das Skript kann beim Dozenten Herrn Teschner für einen Aufpreis von 7 Euro erworben werden.
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 226
Kostenübersicht:Kursentgelt | 45,00 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Summe | 55,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.