Italienisch

Hier finden Sie unser Italienisch-Kursprogramm für das Herbstsemester 2023, das laufend aktualisiert wird:

Da es immer schwierig ist, die eigenen Kenntnisse so einzuschätzen, dass man den richtigen Kurs findet, bitten wir Sie, uns für ein Beratungsgespräch per E-Mail zu kontaktieren. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer mitteilen, rufen wir Sie gern zurück.

Sie können auch gerne unsere telefonische Einstufung und Beratung direkt in Anspruch nehmen: dienstags von 13:30 bis 15:30 Uhr unter der Telefonnummer 0511/168 30907 (in den Schulferien nach Vereinbarung).

 

Anne Guilaine André
Programmbereichsleitung Italienisch

Telefon 0511.168- 4 34 75
 sprachen.vhs@hannover-stadt.de

 

Kursdetails

Was Worte nicht sagen

Sie sollten die Bedeutung der Körpersprache nicht unterschätzen. 
Empathie und persönliche Einflussmöglichkeiten hängen direkt davon ab. 

Die Teilnehmerinnen erhalten in diesem Kurs Hinweise, wie sie selbst wirken 
und wie sie die persönlichen Eigenschaften Anderer verstehen können. 

Es geht darum, Körpersignale, die Vorsicht oder Ärger ausdrücken, 
zu bemerken und zu deuten.

Sie brauchen nicht mehr im „Dunklen zu tappen“.
Sie gestalten Ihrerseits die Kommunikation passend und selbstbewusst. 

  Inhalte: 
souveräne Bewegungen entwickeln
die Mittelspannung entdecken 
Übersprunghandlungen vermeiden
Emotionen ausdrücken und mit Worten verbinden
Mimik, Blick, und Haltung deuten (Ekmann)
freundliches Feedback für das eigene Auftreten bekommen

Kursleitung: Christoph Teschner Mitglied im „Theaterlabor Hannover“ und
Trainer für Prozesskommunikation®: Kontakt, Motivation, Stressvermeidung: Ich bin o.k.+, du bist o.k.+

leider kein Bild von Christoph Teschner

Christoph Teschner

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 232KP62571

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Mi., 25.10.2023, 16:00 Uhr

Termine: 1

U-Stunden: 6

Anmeldeschluss: 18.10.2023

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 219

Kostenübersicht:
Kursentgelt45,00 €
Bearbeitungsentgelt 1010,00 €
Zusatzentgelt6,00 €
Summe61,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €


Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 219 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover