Italienisch
Hier finden Sie unser Italienisch-Kursprogramm für das Frühjahr 2025, das laufend aktualisiert wird:
Da es immer schwierig ist, die eigenen Kenntnisse so einzuschätzen, dass man den richtigen Kurs findet, bitten wir Sie, uns für ein Beratungsgespräch per E-Mail zu kontaktieren. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer mitteilen, rufen wir Sie gern zurück.
Anne Guilaine André
Programmbereichsleitung Italienisch
Telefon 0511.168- 4 34 75
sprachen.vhs@hannover-stadt.de
Workshop: Argumentieren gegen Sexismus und Antifeminismus
In den vergangenen Jahren kann gesellschaftlich eine Zunahme an antifeministischen Angriffen auf bestimmte Personen oder Gruppen beobachtet werden. Diese sind eine Gegenbewegung gegen emanzipatorische Bestrebungen, Gleichstellungs- und Antidiskriminierungspolitiken und ihre Akteur*innen. Dabei baut Antifeminismus auf Sexismus als gesellschaftliches Phänomen auf.
In diesem Workshop wollen wir uns mit Sexismus und Antifeminismus, sowie mit konkreten Argumentations- und Gegenstrategien im Umgang damit befassen. Bringen Sie gerne eigene Erfahrungen oder Ihnen bekannte Beispiele mit, die wir anhand von Gruppenarbeiten und Argumentationsübungen gemeinsam bearbeiten können, um Gegenstrategien zu entwickeln. Wir widmen uns dabei unter Anderem folgenden Fragen: Was sind eigentlich Sexismus und Antifeminismus? Woran erkenne ich sexistische und antifeministische Äußerungen/Vorfälle? Wann und wie sollte ich intervenieren? Wie kann ich argumentieren und intervenieren?
Gefördert durch das Referat für Frauen und Gleichstellung der Landeshauptstadt Hannover.
Zuständiger Programmbereich: Mensch und Gesellschaft
gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de
Weitere Informationen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Führungskraft - und jetzt? (251BP67925)
- Kurzworkshop: Wie erkenne ich Antisemitismus im Alltag? (251EP12003)
- Stadtrundgang zu Orten der jüdischen Lokalgeschichte - Treffpunkt Beginenturm (251EP12502)
- Hannover und Theodor Lessing. Ein Rundgang durch das Hochschulviertel (251EP12503)
- 1933: Politik und Terror in Hannover (251EP12504)
- Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen (251EP16504)
- Ständig Chaos im Kopf, ständig unter Strom – ADHS im Erwachsenenalter (251KP16063)
- Lesekreis zu "Dschinns" von Fatma Aydemir für FLINTA* (251KP16878)
- Kreativseminar: Ideen-Explosion (251KP62031)
- Langfristig erfolgreich Geld anlegen (252KP15519)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 251EP12505
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Sa., 26.04.2025, 12:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 5
Anmeldeschluss: 22.04.2025
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 227
Kostenübersicht: 5,00 €zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |