Italienisch

Hier finden Sie unser Italienisch-Kursprogramm für das Herbstsemester 2023, das laufend aktualisiert wird:

Da es immer schwierig ist, die eigenen Kenntnisse so einzuschätzen, dass man den richtigen Kurs findet, bitten wir Sie, uns für ein Beratungsgespräch per E-Mail zu kontaktieren. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer mitteilen, rufen wir Sie gern zurück.

Sie können auch gerne unsere telefonische Einstufung und Beratung direkt in Anspruch nehmen: dienstags von 13:30 bis 15:30 Uhr unter der Telefonnummer 0511/168 30907 (in den Schulferien nach Vereinbarung).

 

Anne Guilaine André
Programmbereichsleitung Italienisch

Telefon 0511.168- 4 34 75
 sprachen.vhs@hannover-stadt.de

 

Raumdetails
Burgstraße 14
Stockwerk 2
30159 Hannover
m2    82.6
    20

Hausmeister: Hausmeister Haus der VHS

Kurse an diesem Kursort

  • Theater und Rollenspiel mit den Kleinen (232KP21503)
  • Umgang mit herausfordernden Kindern in der Kindertagespflege (241KP21205)
  • Was heißt hier hochsensibel? Strategien für den (pädagogischen) Alltag (241KP21234)
  • Konfliktsensibles Projektmanagement (241EP12504)
  • Jetzt mach ich mal was für mich (241KP21206)
  • Telc Deutsch C1 Hochschule - Prüfung (241PP71104)
  • Telc Deutsch C1 Allgemein - Prüfung (241PP71105)
  • Beobachten und Dokumentieren in der Kindertagespflege (241KP21207)
  • Aufbauschulung Sprachbildung in Modulen Modul 1: Kommunikationsformen (241KP21041)
  • Emotionen in echt (241KP21208)
  • Erkennen von Trauma u. Traumatisierung (241KP21046)
  • Kampfrhetorik und Selbstbewusstsein Bildungsurlaub (241BP16905)
  • Aufbauschulung Sprachbildung in Modulen Modul 3: Die vier sprachlichen Ebenen (241KP21043)
  • Gebärdensprache zum Schnuppern - ein kleiner Ausflug zur Deutschen Gebärdensprache (241KP78091)
  • In Führung gehen Gestern Kolleg*in, heute Chef*in (241KP62057)
  • Schwierige Gespräche in der Kinderbetreuung meistern (241KP21210)
  • Aufbauschulung Sprachbildung in Modulen Modul 5: Vorurteilsbewusste Pädagogik (241KP21045)
  • Kindeswohlgefährdung Erkennen und Handeln (242KP21590)
  • Aufbauschulung Alltagsintegrierte Sprachbildung Modul 6: modellieren (242KP21546)
  • Praxismentoring - Grundqualifizierung (242SP21531)
  • Aufbauschulung Alltagsintegrierte Sprachbildung Modul 7: Bewegte Sprache (242KP21547)
  • Praxismentoring - Aufbauqualifizierung (242KP21534)
  • Aufbauschulung Alltagsintegrierte Sprachbildung Modul 8: Störungen kommunikativ (242KP21548)
  • Umgang mit Trotzverhalten (242KP21518)
  • In Führung gehen Gestern Kolleg*in, heute Chef*in (242KP62025)
  • Aufbauschulung Alltagsintegrierte Sprachbildung Modul 9: Elternzusammenarbeit (242KP21549)
  • Streit muss sein (242KP21519)
  • Rollenspiel als Mittel zur Sprachförderung (242KP21520)


Kursort-Übersicht

Zurück