Sprachen

Sie finden bei uns Kurse für über 20 Sprachen von C wie Chinesisch bis T wie Türkisch.

Bei allen Kursen orientieren wir uns am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen, der alle Kompetenzniveaus von Anfänger*innen bis Fortgeschrittene beschreibt. In allen Sprachen gibt es vergleichbare Lernniveaus.  Die Kurse sind praxisorientiert. Im Mittelpunkt stehen die mündliche Kommunikation und der Spaß an der Sprache. 
 






























Kursdetails

Deutsch: Lesen und Konversation B2-C1

Das Lesen und Verstehen längerer Texte ist eine wichtige Kompetenz, die sowohl im Studium als auch im beruflichen Kontext eine große Rolle spielt. Auch als ein Schritt in der persönlichen Entwicklung ermöglicht es, am kulturellen und gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Nicht zuletzt ist das Leseverstehen auch ein wichtiger Bestandteil der Sprachprüfungen B2 und C1.

Sie haben das Sprachniveau B2 bzw. C1 erreicht und möchten sich gerne in einer netten Atmosphäre mit anderen Personen über interessante Texte austauschen? Dann sind Sie in dem Kurs in bester Gesellschaft!
Wir lesen in abwechslungsreicher Reihenfolge Texte aus der Literatur, aus dem Kulturleben, zum Zeitgeschehen, zur europäischen Geschichte und Sachtexte. Dabei lernen Sie, einen längeren Text zu erfassen und zu verstehen.

Sie üben unterschiedliche Lesemethoden, erweitern Ihren Wortschatz und trainieren Redemittel für die anschließende Diskussion. Ganz nach dem Prinzip „Lesen und darüber sprechen“ steigern Sie damit Ihre Lesekompetenz und verbessern Ihren mündlichen Ausdruck.

Material wird zur Verfügung gestellt.

Gebühren:
34,80 € (80 % Ermäßigung bei Hilfe zum Lebensunterhalt/ Sozialhilfe (SGB XII), Arbeitslosengeld II/Sozialgeld (SGB II), Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (SGB XII), Inhaber*innen des Hannover-Aktiv-Pass)

104,40 € (40 % Ermäßigung bei Arbeitslosengeld I, für Rentner*innen, Geringverdienende mit Einkommen unter 930 €/bei Ehepaaren unter 1.200 €, Kinder, Schüler*innen, FSJ, Studierende, Inhaber*innen der Ehrenamts Card)

174€ Preis ohne Ermäßigung
Gebühren zzgl. 10 € Bearbeitungsentgelt

Bitte die Bedingungen für Ermäßigungen beachten.
Ratenzahlung möglich

Leider kein Portrait von Carsten Nahrendorf vorhanden

Dr. Carsten Nahrendorf

Kursleitung
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

03.09.2025

Uhrzeit

17:15 - 19:45 Uhr

Ort

Lindener Marktplatz 1, Lindener Rathaus; Raum 1.14

Datum

10.09.2025

Uhrzeit

17:15 - 19:45 Uhr

Ort

Lindener Marktplatz 1, Lindener Rathaus; Raum 1.14

Datum

17.09.2025

Uhrzeit

17:15 - 19:45 Uhr

Ort

Lindener Marktplatz 1, Lindener Rathaus; Raum 1.14

Datum

24.09.2025

Uhrzeit

17:15 - 19:45 Uhr

Ort

Lindener Marktplatz 1, Lindener Rathaus; Raum 1.14

Datum

01.10.2025

Uhrzeit

17:15 - 19:45 Uhr

Ort

Lindener Marktplatz 1, Lindener Rathaus; Raum 1.14

Datum

08.10.2025

Uhrzeit

17:15 - 19:45 Uhr

Ort

Lindener Marktplatz 1, Lindener Rathaus; Raum 1.14

Datum

29.10.2025

Uhrzeit

17:15 - 19:45 Uhr

Ort

Lindener Marktplatz 1, Lindener Rathaus; Raum 1.14

Datum

05.11.2025

Uhrzeit

17:15 - 19:45 Uhr

Ort

Lindener Marktplatz 1, Lindener Rathaus; Raum 1.14

Datum

12.11.2025

Uhrzeit

17:15 - 19:45 Uhr

Ort

Lindener Marktplatz 1, Lindener Rathaus; Raum 1.14

Datum

19.11.2025

Uhrzeit

17:15 - 19:45 Uhr

Ort

Lindener Marktplatz 1, Lindener Rathaus; Raum 1.14

Datum

26.11.2025

Uhrzeit

17:15 - 19:45 Uhr

Ort

Lindener Marktplatz 1, Lindener Rathaus; Raum 1.14

Datum

03.12.2025

Uhrzeit

17:15 - 19:45 Uhr

Ort

Lindener Marktplatz 1, Lindener Rathaus; Raum 1.14

Datum

10.12.2025

Uhrzeit

17:15 - 19:45 Uhr

Ort

Lindener Marktplatz 1, Lindener Rathaus; Raum 1.14

Datum

17.12.2025

Uhrzeit

17:15 - 19:45 Uhr

Ort

Lindener Marktplatz 1, Lindener Rathaus; Raum 1.14





Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 252KP71312

Ansprechpartner*in:
Marco Prellwitz
+49 511 168 44787
E-Mail schreiben

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Mi., 03.09.2025, 17:15 Uhr

Ende: Mi., 17.12.2025, 19:45 Uhr

Termine: 14

U-Stunden: 42

Hinweis: Material wird zur Verfügung gestellt.

Veranstaltungsort: Lindener Rathaus; Raum 1.14

Kostenübersicht:
Kursentgelt174,00 €
BAG Anmeldung10,00 €
Summe184,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €


Veranstaltungsort(e):
Lindener Rathaus
Lindener Marktplatz 1
30449 Hannover