Sprachen

Sie finden bei uns Kurse für über 20 Sprachen von C wie Chinesisch bis T wie Türkisch.

Bei allen Kursen orientieren wir uns am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen, der alle Kompetenzniveaus von Anfänger*innen bis Fortgeschrittene beschreibt. In allen Sprachen gibt es vergleichbare Lernniveaus.  Die Kurse sind praxisorientiert. Im Mittelpunkt stehen die mündliche Kommunikation und der Spaß an der Sprache. 
 





























Kursdetails

Hannover zeigen! Stadtführungen entwickeln für Anfänger:innen

Möchten Sie mehr wissen über Hannover? Haben Sie Freude daran, Gästen die Stadt zu zeigen?

Dieser Kurs, durchgeführt von einem Team des Vereins Stattreisen Hannover e.V., bietet beides: In theoretischen Lerneinheiten erfahren Sie etwas über Geschichte und Architektur der Stadt und Sie erhalten methodische und didaktische Grundlagen zur Durchführung einer Stadtführung. Selbstverständlich erleben Sie auch selbst verschiedene Stadtführungen, in denen Sie nicht nur Ihr Wissen über Hannover vertiefen, sondern auch ganz praktisch erfahren, wie Stadtführungen aufgebaut sein können. So sammeln Sie bestimmt auch Inspirationen für Ihre eigenen Touren. Themenschwerpunkte sind dabei Stadtgeschichte, Architektur und Kunst im Öffentlichen Raum. Für alle, die im Anschluss an den Kurs Lust haben, sich als Stadtführer:in ausbilden zu lassen, gibt es ein vertiefendes Angebot bei Stattreisen Hannover e.V.

 
Die Inhalte im Überblick:

  • Vortrag in der VHS: „Geschichte Hannovers 1: von den Anfängen Hannovers“

  • Vortrag in der VHS: „Geschichte Hannovers 2: von 1800 bis in die Gegenwart“

  • Stadtführung ab Ernst-August-Denkmal: „City-Hektik und Historie“

  • Vortrag in der VHS: „Architekturgeschichte Hannovers“

  • Stadtführung ab Ernst-August-Denkmal: „Architektur in Hannover“

  • Vortrag und Übung in der VHS: „Einmaleins der Stadtführung“

  • Workshop in der VHS: „Aufbau einer Führung und inhaltliche Konzeption einer Station“

  • Stadtführung ab "Nanas" am Leibnizufer: „Kunst unter freiem Himmel: Open-Air-Kunst im öffentlichen Raum“



  • Weitere Informationen über Stattreisen Hannover e.V. auf http://www.stattreisen-hannover.de

    Eine Kooperation der VHS Hannover mit Stattreisen Hannover e.V.


    Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
    E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de

    Weitere Informationen:
    Heike Dormeier, Tel.: 168-44373


    Leider kein Portrait von Petra Schulte vorhanden

    Petra Schulte

    Kursleitung
    Leider kein Portrait von Heike Albrecht vorhanden

    Heike Albrecht

    Kursleitung
    Leider kein Portrait von Barbara Fleischer vorhanden

    Barbara Fleischer

    Kursleitung
    Leider kein Portrait von Barbara Schlunk-Wöhler vorhanden

    Barbara Schlunk-Wöhler

    Kursleitung
    Leider kein Portrait von  Stattreisen Hannover e.V. vorhanden

    Stattreisen Hannover e.V.

    Kursleitung
    Leider kein Portrait von Henrik Wilde vorhanden

    Henrik Wilde

    Kursleitung
    Datum
    Uhrzeit
    Ort
    Datum

    20.08.2025

    Uhrzeit

    18:00 - 19:30 Uhr

    Ort

    Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum N.N.

    Datum

    27.08.2025

    Uhrzeit

    18:00 - 19:30 Uhr

    Ort

    Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum N.N.

    Datum

    03.09.2025

    Uhrzeit

    18:00 - 19:30 Uhr

    Ort

    Hannover, Exkursion

    Datum

    10.09.2025

    Uhrzeit

    18:00 - 19:30 Uhr

    Ort

    Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum N.N.

    Datum

    17.09.2025

    Uhrzeit

    18:00 - 19:30 Uhr

    Ort

    Hannover, Exkursion

    Datum

    24.09.2025

    Uhrzeit

    18:00 - 19:30 Uhr

    Ort

    Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum N.N.

    Datum

    01.10.2025

    Uhrzeit

    18:00 - 19:30 Uhr

    Ort

    Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum N.N.

    Datum

    08.10.2025

    Uhrzeit

    18:00 - 19:30 Uhr

    Ort

    Hannover, Exkursion






    Status: Freie Plätze

    Angebotsnr.: 252KP32000

    Ansprechpartner*in:
    Heike Dormeier-Blanke
    +49 511 168 44373
    E-Mail schreiben

    Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

    Beginn: Mi., 20.08.2025, 18:00 Uhr

    Ende: Mi., 08.10.2025, 19:30 Uhr

    Termine: 8

    U-Stunden: 16

    Anmeldeschluss: 12.08.2025

    Hinweis: Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Treffpunkte der Termine! Am ersten Kurstag erhalten Sie eine Übersicht.

    Für Skripte wird am ersten Kurstag vor Ort in Bar eine Umlage von 5 Euro durch den Verein Stattreisen Hannover e.V. erhoben.

    Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum N.N.

    Kostenübersicht:
    Kursentgelt104,00 €
    Bearbeitungsentgelt10,00 €
    Summe114,00 €
    zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
    zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €


    Veranstaltungsort(e):
    Haus der VHS
    Burgstraße 14
    30159 Hannover