Sprachen
Sie finden bei uns Kurse für über 20 Sprachen von C wie Chinesisch bis T wie Türkisch.
Bei allen Kursen orientieren wir uns am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen, der alle Kompetenzniveaus von Anfänger*innen bis Fortgeschrittene beschreibt. In allen Sprachen gibt es vergleichbare Lernniveaus. Die Kurse sind praxisorientiert. Im Mittelpunkt stehen die mündliche Kommunikation und der Spaß an der Sprache.
Japanische Süßigkeiten und Teezeremonie
Hiroyo Nakamoto ist Teemeisterin aus Hiroshima. Sie zeigt das Herstellen verschiedener jeweils zu den Jahreszeiten passender Süßigkeiten.
Die japanischen Süßigkeiten sind wie die japanische Küche sehr fettarm und leicht. Die Zutaten bilden unter anderem verschiedene Sorten Bohnen und Reis. Die Kursteilnehmenden erlernen das Zubereiten der Süßigkeiten und erfahren auch Interessantes aus der japanischen Kultur. Gemeinsam wird die japanische Teezeremonie inklusive Verköstigung der selbstgefertigten Süßigkeiten erlebt.
Wir bereiten zu: "Hanami Dango " - Klebreisbällchen in drei Farben zur Kirschblütenzeit
Ein kleiner Tipp: Schauen Sie gerne auch nach unseren Japanisch-Sprachkursen.
Zuständiger Programmbereich: Kultur und Gestalten
E-Mail: kultur.vhs@hannover-stadt.de
Weitere Informationen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Chinesisch Bidlungsurlaub Konversationskurs - Präsenz (251BP78749)
- 1933: Politik und Terror in Hannover (251EP12504)
- Japanische Süßigkeiten und Teezeremonie (251EP92022)
- Küche und Kultur Südfrankreichs (251EP92530)
- Chinesisch B1- Vorbereitung auf die HSK-Prüfung Stufe 4 – ONLINE (251KD78712)
- Bilder einer Ausstellung (251KP33511)
- Edle Duftkerzen aus Sojawachs selbst herstellen (251KP53520)
- Englisch B1 Easy Conversation (251KP72327)
- Bollywood Tanz (251KP84533)
- Wechseljahre – Zeit des Wechsels und des Neubeginns (251KP94803)
Status: Info beachten
Angebotsnr.: 251EP92020
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: So., 16.03.2025, 14:00 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 4
Anmeldeschluss: 09.03.2025
Hinweis: Bitte mitbringen:
- Schürze (wer möchte)
- kleine Transportbehältnisse für evtl. Reste
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 33, Küche
Kostenübersicht:Kursentgelt | 27,20 € |
---|---|
Bearbeitungsentgelt | 10,00 € |
Nahrungsmittel | 20,00 € |
Summe | 57,20 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |