Sprachen
Sie finden bei uns Kurse für über 20 Sprachen von C wie Chinesisch bis T wie Türkisch.
Bei allen Kursen orientieren wir uns am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen, der alle Kompetenzniveaus von Anfänger*innen bis Fortgeschrittene beschreibt. In allen Sprachen gibt es vergleichbare Lernniveaus. Die Kurse sind praxisorientiert. Im Mittelpunkt stehen die mündliche Kommunikation und der Spaß an der Sprache.
Rückhalt - Ganzheitliche Rückenschule
Dieser multimodal aufgebaute Kurs beinhaltet spezielle Stabilitäts- und Aktivierungsübungen, die Sie mobil halten und Ihrem Rücken helfen, wieder in Schwung zu kommen. Theoretische Kursinhalte informieren über einfache Möglichkeiten zur Selbsthilfe bei Rückenschmerzepisoden und klären über Verhaltensweisen auf, die einer Schmerzchronifizierung entgegenwirken. Dieser Rückenschulkurs ist informativ, kurzweilig und praxisnah.
Andrea Worat ist Ergotherapeutin mit Rückenschullizenz.
Ermäßigung ist nur auf das Kursentgelt möglich. Informationen dazu finden Sie in unseren AGB.
N. N. (0511) 168 - 44703
Sonja Krebs (0511) 168 - 45359
Tatjana Werner (0511) 168 - 36250
E-Mail: gesundleben.vhs@hannover-stadt.de
21.01.2025
19:00 - 20:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 318
28.01.2025
19:00 - 20:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 318
04.02.2025
19:00 - 20:30 Uhr
Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum 318
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- 1933: Politik und Terror in Hannover (251EP12504)
- Japanische Süßigkeiten und Teezeremonie (251EP92020)
- Bilder einer Ausstellung (251KP33511)
- Englisch B1 Easy Conversation (251KP72327)
- Wechseljahre – Zeit des Wechsels und des Neubeginns (251KP94803)
- Nicolates - ein physiotherapeutisch orientiertes Bewegungskonzept (251KP96406)
- Rückhalt - Ganzheitliche Rückenschule (251KP99405)
- Rückhalt - Ganzheitliche Rückenschule (251KP99401)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 251KP99402
Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge
Beginn: Di., 21.01.2025, 19:00 Uhr
Ende: Di., 25.03.2025, 20:30 Uhr
Termine: 10
U-Stunden: 20
Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 318
Kostenübersicht:Kursentgelt | 86,00 € |
---|---|
BAG Anmeldung | 10,00 € |
Summe | 96,00 € |
zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |
Ermäßigung auf das Kursentgelt ist möglich.