Sprachen

Sie finden bei uns Kurse für über 20 Sprachen von C wie Chinesisch bis T wie Türkisch.

Bei allen Kursen orientieren wir uns am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen, der alle Kompetenzniveaus von Anfänger*innen bis Fortgeschrittene beschreibt. In allen Sprachen gibt es vergleichbare Lernniveaus.  Die Kurse sind praxisorientiert. Im Mittelpunkt stehen die mündliche Kommunikation und der Spaß an der Sprache. 
 





























Kursdetails

Von wegen altmodisch. Die eigenen Socken stricken

Unsere Großmütter waren Profis im Socken stricken, oftmals aus der Not heraus. Mittlerweile erlebt diese alte Handarbeit, als eine entspannende Tätigkeit zu unserer schnelllebigen Zeit, wieder ein Comeback. Selbstgefertigtes gewinnt an Wert und ist mit maschinell gefertigten Socken nicht zu vergleichen. Im Kurs können sie das Socken stricken in verschiedenen Mustern und Techniken erlernen. Grundkenntnisse im Stricken werden vorausgesetzt.


Zuständiger Programmbereich: Mensch, Gesellschaft und Ökologie
gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de

Weitere Informationen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373


Leider kein Portrait von Bärbel Wehrmann-Goebel vorhanden

Bärbel Wehrmann-Goebel

Kursleitung
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

05.11.2025

Uhrzeit

17:00 - 19:15 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum N.N.

Datum

12.11.2025

Uhrzeit

17:00 - 19:15 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum N.N.

Datum

19.11.2025

Uhrzeit

17:00 - 19:15 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum N.N.

Datum

26.11.2025

Uhrzeit

17:00 - 19:15 Uhr

Ort

Burgstraße 14, Haus der VHS; Raum N.N.





Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 252KP93020

Ansprechpartner*in:
Heike Dormeier-Blanke
+49 511 168 44373
E-Mail schreiben

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Mi., 05.11.2025, 17:00 Uhr

Ende: Mi., 26.11.2025, 19:15 Uhr

Termine: 4

U-Stunden: 12

Anmeldeschluss: 29.10.2025

Hinweis: Bitte mitbringen:
- Wolle
- Strickgarn
- zur Wolle passende Stricknadeln
- Auf Wunsch und gegen Bezahlung kann die Dozentin das Material zur Verfügung stellen.

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum N.N.

Kostenübersicht:
Kursentgelt60,00 €
Bearbeitungsentgelt 10,00 €
Summe70,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €


Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS
Burgstraße 14
30159 Hannover