Niederländisch

Hier finden Sie unser Niederländisch-Kursprogramm für das Frühjahr 2025, das laufend aktualisiert wird:

Da es immer schwierig ist, die eigenen Kenntnisse so einzuschätzen, dass man den richtigen Kurs findet, bitten wir Sie, uns für ein Beratungsgespräch per E-Mail zu kontaktieren. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer mitteilen, rufen wir Sie gern zurück.

 

Anne Guilaine André
Programmbereichsleitung Niederländisch

Telefon 0511.168- 4 34 75
 sprachen.vhs@hannover-stadt.de

Kursdetails

Diskriminierung von Menschen mit DDR-Geschichte - eine Einführung online

Was bedeutet Diskriminierung Ost? Und woran kann ich diese Form Struktureller Diskriminierung erkennen? In der Einführung wollen wir uns mit diesen und vertiefenden Fragen auseinandersetzen. So erarbeiten wir, was die Strukturelle Diskriminierung von Menschen mit eigener, familiärer oder zugeschriebener DDR-Geschichte ausmacht. Wie und wo in Gesellschaft und Alltag findet diese statt?

Hierbei nehmen wir auch öffentliche Diskurse und Debatten in den Blick. Ziel der Einführung ist es, Aspekte und Strukturen der Diskriminierungsrealität kennenzulernen. Zudem sollen mögliche Handlungsoptionen angedacht werden, wie Diskriminierung Ost entgegengewirkt und diese reduziert werden kann.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die Diskriminierung Ost kennenlernen möchten. Sie ist sowohl geeignet für Interessierte, die sich im Alltag für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft einsetzen möchten als auch für Fachkräfte und Multiplikator*innen in der Bildungsarbeit. Die Einführung versteht sich als Angebot Politischer Bildung und arbeitet mit Ansätzen des Social Justice und Diversity Trainings.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der vhs Langenhagen durchgeführt.

Bitte beachten Sie für die Durchführung des Online-Angebots die technischen Voraussetzungen

Leider kein Portrait von Lydia Krause vorhanden

Lydia Krause

Kursleitung
Leider kein Portrait von Aileen Bolling vorhanden

Aileen Bolling

Kursleitung



Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 252ED12009

Ansprechpartner*in:
Heike Dormeier-Blanke
+49 511 168 44373
E-Mail schreiben

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Mi., 05.11.2025, 18:00 Uhr

Termine: 1

U-Stunden: 3

Anmeldeschluss: 29.10.2025

Hinweis: Sie erhalten die Zugangsdaten etwa einen Monat vor Kursbeginn von der VHS Hannover.

Veranstaltungsort: World Wide Web, Online

Kostenübersicht: 6,00 €
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €


Veranstaltungsort(e):
Online Kurs