Niederländisch

Hier finden Sie unser Niederländisch-Kursprogramm für das Frühjahr 2025, das laufend aktualisiert wird:

Da es immer schwierig ist, die eigenen Kenntnisse so einzuschätzen, dass man den richtigen Kurs findet, bitten wir Sie, uns für ein Beratungsgespräch per E-Mail zu kontaktieren. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer mitteilen, rufen wir Sie gern zurück.

 

Anne Guilaine André
Programmbereichsleitung Niederländisch

Telefon 0511.168- 4 34 75
 sprachen.vhs@hannover-stadt.de

Kursdetails

vhs.wissen live - Wenn Russland gewinnt

Wenn Russland gewinnt: Ein Szenario.Nachdem die russischen Truppen die unter massivem Munitions- und Personalmangel leidenden Stellungen der ukrainischen Armee im Süden und Osten des Landes durchbrochen haben, rücken sie erneut bis nach Kiew vor – diesmal erfolgreich. Präsident Selensky und seine Regierung werden gestürzt, ein autoritäres Marionettenregime von Moskaus Gnaden rückt an ihre Stelle.

Die Amerikaner haben sich militärisch inzwischen weitgehend aus Europa zurückgezogen, um alle Kräfte auf den drohenden Krieg mit China im Pazifik zu konzentrieren.

Deutschland und Frankreich haben es immer noch nicht geschafft, eine schlagkräftige europäische Sicherheitsallianz aufzubauen. Und am frühen Morgen eines milden Märztages im Jahr 2028 rücken russische Panzer im Baltikum ein.

Im NATO-Hauptquartier in Brüssel muss eine Entscheidung getroffen werden, bevor die Dinge ihren Lauf nehmen …

Es ist nur ein hypothetisches Zukunftsszenario, das der renommierte Politikwissenschaftler und Militärexperte Carlo Masala in seinem Vortrag entwirft – aber es zeigt auf besonders drastische Weise, was heute auf dem Spiel steht.

Prof. Dr. Carlo Masala lehrt Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr.

  • Die Veranstaltung ist kostenfrei
  • Im Internet von überall aus teilnehmen.
  • Eine Veranstaltung aus der Reihe vhs.wissen live.

Hinweis: Der Link zu der angebotenen ZOOM-Konferenz wird Ihnen in einer separaten E-Mail kurz vor der Veranstaltung zugeschickt. Als Zuschauer*in sind Sie nicht sichtbar, daher werden weder Mikrofon noch Kamera benötigt. Erforderliches Endgerät ist ein PC, Notebook, Tablet oder Handy. Die Diskussionsbeteiligung erfolgt per Chatfunktion.

Beim Empfang über das Handy müsste das Programm "Zoom" heruntergeladen werden. Die technische Anleitung für das Programm erhalten Sie nach der Anmeldung. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die VHS Hannover.


Zuständiger Programmbereich: Mensch und Gesellschaft
gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de

Weitere Informationen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373


Info: Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.
Leider kein Portrait von Carlo Masala vorhanden

Prof. Dr. Carlo Masala

Kursleitung


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Info beachten

Angebotsnr.: 251ED16512

Ansprechpartner*in:
Heike Dormeier-Blanke
+49 511 168 44373
E-Mail schreiben

Veranstaltungsart: Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen

Beginn: Do., 27.03.2025, 19:30 Uhr

Termine: 1

U-Stunden: 2

Anmeldeschluss: 25.03.2025

Veranstaltungsort: World Wide Web, Online

Kostenübersicht:
zzgl. Gebühr für ein Kind0,00 €
zzgl. Gebühr je weiteres Kind0,00 €


Veranstaltungsort(e):
Online Kurs