Dänisch

Aus Dänemark kommt Lego, was eine Abkürzung für leg godt – spiel gut ist.

Iris Grallert
Programmbereichsleitung

Telefon 0511.168- 4 68 58
 sprachen.vhs@hannover-stadt.de

Kursdetails

Life/Work Planning Impulstag

Life/Work Planning (LWP) ist ein effektives Verfahren, das Klarheit über ein komplexes Thema verschafft: Was kann ich, was will ich beruflich wirklich machen und wie komme ich genau dorthin?

LWP richtet sich an diejenigen, die ihre berufliche Zukunft systematisch planen und intensiv angehen wollen. Ob kleinere Justierungen in der Laufbahngestaltung oder ganz neue Ziele.

Die Methode ist so einfach wie erfolgreich: Die eigenen Fähigkeiten und Interessen entdecken, passende Perspektiven erarbeiten und umsetzen. Denn drei von vier Stellen werden ohne jede offizielle Ausschreibung in der Zeitung oder dem Internet neu besetzt. LWP zeigt den Zugang zum „verdeckten“ Arbeitsmarkt und liefert eine Methode, sich diesen – gerüstet mit „ganz normalen Qualifikationen“ – zu erschließen.

Verlassen Sie die Wege des passiven Anzeigenlesens und werden aktiver Experte in eigener Sache!“

Auf dem Impuls-Workshop probieren Sie ausgewählte Werkzeuge selber aus, mit denen Sie in den Tagen nach dem Workshop in eigener Sache weiter arbeiten können. Eine Woche vorher erhalten Sie ein Vorarbeitspaket zur eigenen Vorbereitung.

Weitere Informationen über die Kursleitung und das Angebot finden Sie unter: http://www.zew.uni-hannover.de/life_work.html und https://lwp-institut.de und www.lifeworkplanning.de


Information
Telefonzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr und Donnerstag, 11 bis 14 Uhr
Zentrale Hotline: 0511.168- 45611
E-Mail: beruf.vhs@hannover-stadt.de


Eine Ermäßigung auf das Kursentgelt ist nicht möglich.
leider kein Bild von Marc Buddensieg

Marc Buddensieg

Dozent*in



Status: Freie Plätze

Angebotsnr.: 231KP89805

Veranstaltungsart: Kurse/Lehrgänge

Beginn: Sa., 15.04.2023, 08:45 Uhr

Termine: 1

U-Stunden: 10

Veranstaltungsort: Haus der VHS; Raum 225

Kostenübersicht:
Bearbeitungsentgelt10,00 €
Entgelt ohne Erm.104,00 €
Summe114,00 €


Veranstaltungsort(e):
Haus der VHS; Raum 225 (Details)
Burgstraße 14
30159 Hannover