Portugiesisch
Portugiesisch ist außer in Brasilien und Portugal die offizielle Amtsprache in weiteren Ländern wie Angola und São Tomé. Im Fado geht es um saudade, die melancholische Sehnsucht.
Iris Grallert
Programmbereichsleitung
Telefon 0511.168- 4 68 58
sprachen.vhs@hannover-stadt.de
vhs.wissen live - Dialektik der Hure: Von der „Prostitution“ zur „Sex-Arbeit“
Die Hure ist in den Worten Walter Benjamins »Verkäuferin und Ware in einem«. Sie verdinglicht sich zum käuflichen Objekt und bleibt doch unverfügbares Subjekt.
Bis in die Debatten der aufgeklärten Gegenwart erscheint sie zugleich als preisgegebenes Opfer und arbeitsscheue Betrügerin. Die Prostitution zeigt sich als unverzichtbare Einrichtung und zu bekämpfendes Übel. Wie sehr das auch mit dem bürgerlichen Blick auf Frauen und ihre Körper zu tun hat, der zu jeder Zeit Kontrolle und Voyeurismus, Distanz und Neugier gleichermaßen ist, untersucht Theodora Becker in dem Vortrag und fragt nach der Ambivalenz der sexuellen Ware, die diesen Zuschreibungen und Umgangsweisen zugrunde liegt.
Dabei verfolgt sie anhand der Prostitution den Zusammenhang von Subjektivität, Sexualität, Warenform und Arbeit in der bürgerlichen Gesellschaft, sowie seine Wandlungen seit dem 19. Jahrhundert.
Dr. Theodora Becker studierte Philosophie, Politik- und Kulturwissenschaften und lebt in Berlin.
- Die Veranstaltung ist kostenfrei
- Im Internet von überall aus teilnehmen.
- Eine Veranstaltung aus der Reihe vhs.wissen live.
Hinweis: Der Link zu der angebotenen ZOOM-Konferenz wird Ihnen in einer separaten E-Mail kurz vor der Veranstaltung zugeschickt. Als Zuschauer*in sind Sie nicht sichtbar, daher werden weder Mikrofon noch Kamera benötigt. Erforderliches Endgerät ist ein PC, Notebook, Tablet oder Handy. Die Diskussionsbeteiligung erfolgt per Chatfunktion.
Beim Empfang über das Handy müsste das Programm "Zoom" heruntergeladen werden. Die technische Anleitung für das Programm erhalten Sie nach der Anmeldung. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die VHS Hannover.
Zuständiger Programmbereich: Mensch und Gesellschaft
gesellschaft.vhs@hannover-stadt.de
Weitere Informationen:
Heike Dormeier, Tel.: 168-44373
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- vhs.wissen live - Raus aus der Abhängigkeit: Rohstoffe (251ED16513)
- vhs.wissen live - A matter of taste: Wie kommt der Geschmack in unser Essen? (251ED16514)
- vhs.wissen live - Tiere in der antiken und islamischen Philosophie (251ED16516)
- vhs.wissen live - Computerspielstörung, problematische Nutzung sozialer Netzw. (251ED16517)
- vhs.wissen live - Der Zeitpächter. Einiges über Goethe und Italien. (251ED16518)
- vhs.wissen live - Papst und Zeit. Vom Weltreich zur Weltkirche? (251ED16519)
- vhs.wissen live-Digital.Kriminell.Menschlich: Eine Cyberstaatsanwältin berichtet (251ED16521)
- Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen (251EP16504)
- Gesundheitslernen mit Hildegard von Bingen nur für Frauen (251KP94801)
- Gender Medizin - Warum Medikamente für Frauen zum Verhängnis werden können (251KP94804)
Status: Freie Plätze
Angebotsnr.: 251ED16515
Veranstaltungsart: Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen
Beginn: So., 27.04.2025, 19:30 Uhr
Termine: 1
U-Stunden: 2
Anmeldeschluss: 24.04.2025
Veranstaltungsort: World Wide Web, Online
Kostenübersicht:zzgl. Gebühr für ein Kind | 0,00 € | |
---|---|---|
zzgl. Gebühr je weiteres Kind | 0,00 € |